Posts Tagged ‘soziale Isolation’

Die Krankenkasse IKK hilft ihren Mitgliedern bei Mobbing.

31. März 2010

Immer mehr Krankenkassen werden durch die Folgekosten von Mobbing an den Rand des Ruins getrieben. Viele Kassen nehmen das nicht mehr so hin und wollen sich gegen Mobbing wehren, in dem sie ihren Mitgliedern Hilfen anbieten, so auch die IKK Südwest.

Dabei geht man von der Erkenntnis aus, dass Schätzungen zufolge … jeden Tag rund 1,5 Millionen Menschen deutschlandweit von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen (sind).(1)

Und man weiß auch wie Mobbing im Alltag funktioniert, im Gegensatz zu unseren blauäugigen Arbeitsrichtern. „Typische Mobbinghandlungen sind dabei die Verbreitung falscher Tatsachen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohungen, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit“ (1).

Und was kann der Arbeitnehmer nun machen?

„Laut Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich, gesundheitliche Gefahren am Arbeitsplatz zu minimieren bzw. zu beseitigen. Daher können Mobbing-Opfer unter Umständen vor dem Arbeitsgericht auf Unterlassung klagen, ihre Arbeitsleistung einstellen oder außerordentlich kündigen. Unterstützung erhalten Sie dabei von den Gesundheitsberatern der IKK Südwest“. (1)

Der Schritt der IKK ist zu begrüßen, man kann nur hoffen, dass viele Krankenkassen diesem Beispiel folgen.

Doch es ist auch mal an der Zeit, dass Krankenkassen nicht nur Jammern, sondern mal Prozesse gegen Mobber führen, mit dem Ziel, den gesamten Schaden, den sie angerichtet haben, auch zu erstatten. Dann wären bei beherztem Umsetzen Schadensregulierung nach dem Verursacherprinzip bald auch wieder die Kassen der Krankenkassen voll, glauben sie mir.

1) http://www.ikk-suedwest.de/2010/03/mobbing-am-arbeitsplatz/

Mobbing, was ist das?

5. November 2009

Die Zunnahme der Mobbingfälle und Felder, auf denen die Täter Bürger, Schüler, Lehrer, Arbeitnehmer usw. schikanieren hat zu einer Verunsicherung innerhalb der Opfer geführt. Die wenigen Wissenschaftler, die die Mittel und Möglichkeiten erhalten auf dem Gebiet zu forschen, sind sich heute nicht mehr einig, was Mobbing ist.

Prècaire

Prècaire

Die Zeit ist reif für eine Bestandaufnahme, doch davor fürchten sich Richter, Staatsanwälte, Politiker und Beamte. Denn die Wahrheit würde ein Spiegelbild einer Gesellschaft ergeben, die in einem permanenten Psychokrieg lebt, in denen die Täter wie eine Seuche über ganze Bevölkerungsgruppen herfallen und ihr Unwesen treiben.

Interessanterweise hat eine Internetuserin namens Laura eine allgemeine Befragung im Internet gestartet, mit der Bitte, „Was ist Mobbing“ nur mit einem kurzen Text zu antworten.(1)

Und sie hat viele Antworten erhalten, von den seriösen bis zur Täter orientierten. Eine Auswahl soll hier jedem den Mut machen, dort seine Auffassung von Mobbing abzugeben.

– Delphin meint: “ Mobbing oder Mobben (von englisch to mob „anpöbeln, angreifen, bedrängen, über jemanden herfallen“ und mob „Meute, Gesindel, Pöbel, Bande“) steht im engeren Sinn für „Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, den Betroffenen aus dem Betrieb hinauszuekeln.“ Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, einen Kollegen ständig zu schikanieren, quälen und verletzen, beispielsweise in der Schule (Mobbing in der Schule), am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Altersheim oder im Gefängnis. Typische Mobbinghandlungen sind Verbreitung falscher Tatsachen, Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit“.(1)

– Steph schreibt: „Mobbing (vom englischen to mob – anpöbeln, angreifen und mob Meute, Gesindel, Pöbel) steht im weiteren Sinn dafür Mitmenschen ständig zu schikanieren und zu quälen, oft auch zu verletzen. Typisches Mobbing ist zB. Verbreitung von Gerüchen, Drohen mit Gewalt, Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit.“(1)

– Interess benennt es so: „Schikane am Arbeitsplatz durch Deinen Vorgesetzten, um Dich loszuwerden,
unterstützt durch Deine Kollegen, um ihren eigenen Arbeitsplatz selbst zu behalten“.(1)

– Baldur sagt: “ Mobbing ist, wenn andere Dir Dinge unterstellen, nur weil Du eine andere Meinung hast. Viele Versuchen dadurch ihre Persönlichkeit zu stärken auf Kosten des anderen. Das äußert sich dadurch das Fähigkeiten des anderen durch gezielte Äußerungen gemindert werden. Diese so erhofften Vorteile können eine Rolle in der beruflichen, privaten und öffentlichen Welt spielen, solange bis das gemobbte Opfer sich zur wehr setzt, wenn es nicht schon zu spät ist“.(1)

Letzte Änderung am 02.11.2015

1)http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20091101054619AAiiN2g