Posts Tagged ‘Noujoks’

Turbulencija u „hard i fer“ o nasilničkog ponašanja & Noujoks.

30. Dezember 2009

>> „Pritisnut i weggemobbt – dobrodošli u novi svijet rada“, bio je provokativan naziv programa, čiji termin moderatora istaknuo Plasberg bilo tko od njegovih gostiju u garderobi, ali je priznao: „Ja samo razmišljam o tome kako postupiti.“ << (1) U programu, mora se šetao gore dobro, iako moderatora nije pozvao sve žrtve nasilničkog ponašanja u krugu. pitanje nasilničkog ponašanja u Njemačkoj još uvijek je nešto što želimo radije zataškavati.

Bilo je jasno i to da su bili visoko u prisustvu poznatih i sramotno Fertigmacher Noujoks ćudi, osim biskupa FrauKäßmann koji su osjetili želju njihova srca.

>> Nasilničko ponašanje je rasprostranjena i lako podcijeniti problem. Tri četvrtine ljudi odgovorio potvrdno na pitanje da li su ikada imali obaviti u radu s njim – ali fer, barem prema „tvrdih“ internet ankete prije nego što pokazati. U 75-minuta rasprave, prvi mob stramme Poslodavac odvjetnik Helmut Naujoks, autor „prestanak ne-cancelable“, i ex-socijalna pitanja Norbert Blüm od CDU-a ( „sigurne mirovine“). Blum ukazuje na gladovanje plaće u Dortmundu frizera, nije imala nikakve veze s globalizacijom, i zahtijeva od pravnika upozorenja: „Da li utječemo na svoju Rabaukentum !“<<( 1)

Možda gospodin Plasberg puta čini show s žrtve nasilničkog ponašanja, a samo oni koji imaju novac oči sukoba s odvjetnicima, sucima i neobrazovanih rad izvješće zanemaruje zaposlenika Petitionsauschüssen. Nakon programa je tada bio gospodin Plasberg bio moderator, jer istina svibanj više ne može čuti u ovoj zemlji, sigurno ne političari, tako će Moedrator tiranizirati i bez prethodne najave. Nešto ide u Njemačkoj, bez ikakvih problema, jer ne postoji samo Noujoks, ali mnogi od njegovih kolega, prijestupnika i rad sudaca koji misle i djeluju kao pravnika.

1)http://www.evangelisch.de/themen/medien/als-herr-plasberg-einen-seiner-studiogaeste-rauswaehlte8274

Turbulence in „hard and fair“ about bullying & Noujoks.

29. Dezember 2009

>> „Pressed and weggemobbt – welcome to the new world of work“ was the provocative title of the program, whose term moderator pointed Plasberg anyone of his guests to the dressing room, but admitted: „I just think about how to proceed.“ << (1) In the program, it must be walked up well, even though the moderator had not invited any victims of bullying in the round. the issue of bullying in Germany is still something that we want to prefer to hush up.

It was clear also that were high in the presence of the famous and infamous Fertigmacher Noujoks the temperaments, except for Bishop FrauKäßmann who felt their hearts desire.

>> Bullying is a widespread and readily underestimated problem. Three quarters of the people answered in the affirmative the question whether they had ever done at work with it – but fair, at least according to „hard“ internet poll before the show. In the 75-minute debate, the first mob stramme Employer lawyer Helmut Naujoks, author of „termination of non-cancelable“, and ex-Social Affairs Norbert Blüm of the CDU ( „The pensions are secure“). Blum points to the starvation wages in Dortmund hairdressers, had nothing to do with globalization, and requires lawyers from the Alert: „Do you plead to your Rabaukentum !“<<( 1)

Perhaps Mr. Plasberg times makes a show with the victims of bullying, and only those who have the money eyes conflicts with lawyers, judges and uneducated labor report neglected employees Petitionsauschüssen. After the program was then Mr. Plasberg been moderator, because the truth may no more be heard in this country, certainly not the politicians, so will the Moedrator bullied and without notice. Something goes in Germany without any problems, because there is not only Noujoks, but many of his colleagues, offenders and working judges who think and act like lawyers.

1)http://www.evangelisch.de/themen/medien/als-herr-plasberg-einen-seiner-studiogaeste-rauswaehlte8274

Turbulenzen bei „Hart und Fair“ zum Thema Mobbing & Noujoks

28. Dezember 2009

Mobbingopfer Reto G.

>> „Ausgepresst und weggemobbt – willkommen in der neuen Arbeitswelt“ lautete der provokante Titel der Sendung, zu deren Halbzeit Moderator Plasberg niemanden seiner Gäste in die Garderobe verwies, dafür aber bekannte: „Ich überlege grade, wie ich weitermachen soll.“ << (1) In der Sendung muss es wohl hoch hergegangen sein, obwohl der Moderator keine Mobbingopfer in die Runde eingeladen hatte. das Thema Mobbing ist in Deutschland immer noch etwas, was man am liebsten Totschweigen will.

Klar war auch, dass bei der Anwesenheit des berühmt und berüchtigten Fertigmacher Noujoks die Temperamente hoch gingen, außer bei der Bischöfin FrauKäßmann, die sich pudelwohl fühlte.

Mobbingopfer Aylin

>>Mobbing ist ein weit verbreitetes und gern unterschätztes Problem. Drei Viertel der Menschen bejahen die Frage, ob sie an ihrem Arbeitsplatz schon einmal damit zu tun hatten – zumindest laut „Hart aber fair“-Internetumfrage vor der Sendung. In der 75-Minuten-Debatte mobben sich zunächst der stramme Arbeitgeberanwalt Helmut Naujoks, Autor des Buches „Kündigung von Unkündbaren“, und Ex-Sozialminister Norbert Blüm von der CDU („Die Rente ist sicher“). Blüm verweist auf die Hungerlöhne bei Dortmunder Friseuren, die nichts mit der Globalisierung zu tun hätten, und verlangt von dem alerten Juristen: „Bekennen Sie sich zu Ihrem Rabaukentum!“<<(1)

Mobbingopfer Stefan K.

Vielleicht macht mal Herr Plasberg eine Sendung mit Mobbingopfern und nur diesen, die über die Konflikte mit geldgeilen Rechtsanwälten, ungebildeten Arbeitsrichtern und verwahrlosten Mitarbeitern von Petitionsausschüssen berichten. Nach der Sendung war dann Herr Plasberg Moderator gewesen, denn die Wahrheit mag keiner mehr hören in diesem Land, schon gar nicht die Politiker, deshalb wird dann der Moedrator gemobbt und fristlos gekündigt. So etwas geht in Deutschland ohne Probleme, denn es gibt ja nicht nur Noujoks, sondern vieler seiner Täterkollegen und Arbeitsrichter, die genauso denken und handeln wie Rechtsanwälte.

1)http://www.evangelisch.de/themen/medien/als-herr-plasberg-einen-seiner-studiogaeste-rauswaehlte8274

Günther Albrecht, Betriebsratsmitglied und Mobbingopfer 2009

14. November 2009
Wohin

Wohin?

Und wieder machen sie einen öffentlich fertig, die Methode „Noujoks“ breitet sich wie eine Seuche aus. Diesmal haben sie sich das Betriebsratsmitglied Günter Albrecht von  der Dettinger Firma Dietz-Motoren herausgeriffen. Sein Vergehen, er hat wohl an das Grundgesetz und den Schutz der „freien Meinungsäußerung“ geglaubt. Das erinnert uns heue an den Fall der Berliner Krankenpflegerin, die Missstände bei Vivantes aufdeckte und dafür fristlos gekündigt worden ist.(2)

„Spiegel TV wollte eine Sendung zu den Auswirkungen der Finanzkrise und die Folgen für die betroffenen Beschäftigten machen. In diesem Zusammenhang wurde der Kollege Albrecht interviewt. Die gesendeten Sätze haben dann zu seiner fristlosen Kündigung geführt“.(1)

Zu dem Fall gibt es ein Solidaritätskomitee. Die Kündigung des Betriebsrates ist wohl der Höhepunkt der Mobbing-Kultur in Deutschland. Unfassbar, was da abgeht.

Doch nun schützt Artikel 5 des GG nicht nur die freie Äußerung der Meinung, sondern garantiert auch das Recht auf die freie Verbreitung der Meinung. Warum also können solche „fristlosen Kündigungen“ in Deutschland nur erfolgen? Kennen unsere Arbeitsrichter nicht das GG? Was machen eigentlich unsere Staatsanwälte und Richter, außer dass sie zum Friseur gehen und die Bild-Zeitung versuchen zu lesen?

Der „Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)“ jedenfalls schützt uns Bürger vor dem „Staat Deutschland“ und seinen Beamten und „Mobbern“. (2)

1)http://www.webnews.de/http://www.trueten.de/permalink/Fall-Albrecht-Solidariaetskomitee-fordert-sofortige-Ruecknahme-der-Kuendigung-durch-Dietz-Motoren.html

2)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/07/22/deutschland-hat-probleme-mit-den-menschenrechten-und-der-meinungsfreiheit/

Rita Regenfelder und der Fertigmacher Noujoks

28. Oktober 2009
Aufschrei im Land der Arbeit

Aufschrei im Land der Arbeit

Rita „Regenfelder ist stellvertretende Betriebsratsvorsitzende bei der Kabel BW GmbH & Co. KG“ und kennt Noujoks und seine Methoden aus eigener Erfahrung. Was ihr wiederfahren ist, kann man schlichtweg als Albtraum bezeichnen.(1)

Und dabei fing alles so scheinbar harmlos an, denn die Firma war auf Erfolgskurs. „Eines Tages wird eine Betriebsversammlung einberufen, auf der sich der neue Geschäftsführer Thomas Herzog vorstellen will“. Doch Herzog mag ver.di nicht, denn als er erfährt, „dass auch eine Vertreterin der Gewerkschaft ver.di zur Betriebsversammlung in das Unternehmen gekommen ist“, dreht er durch. >>„Die hat hier nichts zu suchen„, sagt er trocken, „in meinen Unternehmen gibt es keine Gewerkschaft.“<<(1)

Herzog muss wohl am Ichmenschenkomplex leiden, denn „bald forderte Herzog den Betriebsrat auf, sich von der Gewerkschaft ver.di loszusagen“.(1) Nun aber ging er im nächsten Schritt gezielt gegen die Betriebsratsmitglieder vor, so auch gegen  Rita Regenfelder, weil diese nicht nach seiner Pfeife tanzen wollte.

„Was folgte, waren Abmahnungen, Amtsenthebungsverfahren aus nichtigen Gründen, die Konfiszierung der Laptops, Vorwürfe wegen Spesenbetrug, wegen Weitergabe vertraulicher Inhalte, Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten und so weiter. Schließlich die Kündigungen. Am Ende summierten sich die Gerichtsverfahren zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber auf mehr als 100 – viele richteten sich direkt gegen Roland Renger und Rita Regenfelder“.(1)

Man kann auch sagen, im Fall Noujoks hat die deutsche Justiz gezeigt, dass sie nicht in der Lage ist, solche „Existenzzerstörer“ auf demokratische Art und Weise in ihre Schranken zu verweisen. Nur wozu haben wir bitte das Grundgesetz?

Letzte Änderung am 07.10.2015

1)http://mehrdemokratie.wordpress.com/2009/10/17/