IKEA ist eine globale Möbelhauskette und da darf man dann schon fragen, gab es das nur in Frankreich? Ganz blöde sind wir Bürger nun mal nicht, auch wenn unser zukünftiger und mit 98,5 % aller Stimmen aus dem Bundestag plus den Länderparlamenten gewählter Bundespräsident J. Gauck meint, das Internet verstoße gegen zehn Grundrechte oder es bestehe die Gefahr dazu.
„Herr Gauck ist der Auffassung, dass das Internet die Presse- und Meinungsfreiheit, ja sogar die ersten 10 Grundrechte untergräbt.“ (1) Ehrlich gesagt, ich glaube einfach J. Gauck als Vertreter der „Amigafraktion“ im Pool der Generation Plattenspieler hat einfach nur Angst. Angst vor einer Möglichkeit für uns Bürger, jenseits des „kontrollierten, öffentlichen Raums“ etwas eigenes und unabhängiges zu schaffen. Freiheit die er meint, heißt Bild, Zeit, Kirche, ARD und ZDF. Freiheit die wir meinen ist die Welt der Blogger, von Peking bis New York, vom Süd- bis zum Nordpol, von Tunis bis Moskau.
Freiheit die die Generation Plattenspieler meint heißt eine „deutsche ACTA …. und (die) ist in Sicht“(2) oder eben wie bei IKEA in Frankreich, wo man Mitarbeiter bespitzelt von der der zentralen Polizeikartei bis hin Führerschein-Register. Doch nicht genug damit, um etwaigen „Motzbrüder mit negativer Grundeinstellung“, bei der Post sind das dann wohl Briefträger und andere Mitarbeiter ohne nachweisliche IM-Vergangenheit, (3) oder eben Kunden wie bei IKEA, die sich ja mal über die Qualität einer ware beschweren könnten, richtig zu behandeln, hat man deren Informationen gleich illegal mitgesammelt.
Die „Sicherheitsleitung von Ikea Frankreich (hat) ein Abkommen mit privaten Sicherheitsleuten abgeschlossen, die dem Möbelriesen Informationen aus der zentralen Polizeikartei, aus der Kfz-Zulassungsstelle oder aus dem Führerschein-Register übermittelte. Dabei seien nicht nur Bewerber vor ihrer Anstellung überprüft worden, sondern auch Gewerkschafter und Kunden im Falle einer geschäftlichen Auseinandersetzung“. (4)
Nun will das Innenministerium gegenden „Club 1984 nach Orwell“ ermitteln, wenn der „Mitarbeiter-Anwalt von Ikea, Yassine Yakouti, … eine mögliche (Anzeige wegen) «betrügerische(r) Verwendung» von personenbezogenen Daten“ erstattet hat. Und was macht IKEA in Deutschland bitte?
1) http://c-hofmann.blogspot.com/2012/03/gauck-ist-kein-uberparteilicher.html
2)http://www.tauss-gezwitscher.de/?p=3245
4)