Posts Tagged ‘Mordserie der NSU’

Mobbing-Opfer Amanda Todd oder Mobbing sowie Suizid nach Absage einer Facebook-Party, zwei Sichtweisen

21. Oktober 2012

In Deutschland hat man zu den Tätern und ihren grausamen und asozialen Methoden immer schon ein besonderes Verhältnis gehabt. Ob es sich um die Mordserie der NSU dreht oder um Cybermobbing bis hin zum Suizid, es wird verharmlost, die Öffentlichkeit wird von wichtigen Hintergrundinformationen ausgrenzt und alles immer im Namen der Opfer oder deren Angehörigen.

Ich stelle dies in Frage und denke, man will hier nur versuchen Mobbing zu verniedlichen und mögliche Gesetze zu boykottieren. Das war so im Fall des Amoklaufs von Tim K. in Winnenden und sein anschließender Selbstmord. (1)

Für mich hat das dmals die Frage aufgeworfen, warum wurde die Anti-Mobbing-Aktion der 1000 Koffer ins Leben gerufen, wenn im Fall Tim K. Mobbing keine Rolle gespielt hat? (2)

Im Fall des Suizid von Henning. G, der als Polizist sich in der Nacht zum 11.09.2011 sich auf dem Friedhof selber verbrannt hat, wurde sofort von der amtierenden Polizeipräsidentin Margarete Koppers „nicht dienstliche sondern private Probleme“ als Ursache genannt. (3)

Und Beispiele derart lassen sich zu Hauf im Umgang mit Mobbing und Selbstmorde finden, doch nur bei uns in Deutschland. Ein letztes Beispiel in dieser Reihe soll ist der Fall des 18-jährigen Mobbing- und Suizidopfers aus Niedersachsen, man hat uns nicht mal seinen Namen mitgeteilt, wenigstens den Vornamen hätten sie ja veröffentlichen können.

„Freunde des Verstorbenen berichten FOCUS, dieser habe die Feier über das soziale Netzwerk abgesagt. Daraufhin sei er dort offenbar massiv beschimpft und unter Druck gesetzt worden. Ein früherer Mitschüler erzählte zudem, der Jugendliche sei schon seit Jahren gemobbt worden“. (4)

Und wie reagiert die Ermittlungsbehörde? „Thomas Teuber von der Polizei Rotenburg bestätigte FOCUS, dass es sich bei dem Toten um den Veranstalter der Facebook-Party handelt. Wir wollen die Familie schützen. Deshalb halten wir uns mit Aussagen über den Zusammenhang zwischen dem Selbstmord und Facebook zurück“, … (4)

Normalerweise setzen sich die Familie für eine lückenlose Aufklärung ein und will mit dem Schritt an die Öffentlichkeit dabei andere Familien vor einem ähnlichen Schicksal bewahren (6), dass sie nun zu ertragen haben. Psychologie war noch nie eine Stärke unserer Behörden.

In Kanada wäre man ebenfalls einen ganz anderen Weg gegangen, wie der Fall des Mobbing-Opfers Amanda Todd belegt. (5) Nicht nur das Opfer hat sich mit einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gewandt, sondern die Familie hat auch Anonymus in der Publizierung des Täters mit Namen und Anschrift unterstützt, denn nur wenn Täter die Macht des Lichtes der Öffentlichkeit spüren, dann besteht Hoffnung dass sie ihr grausames Mobbing einstellen.(6)

„Nach dem Selbstmord der 15-jährigen Amanda Todd hat das Hackernetzwerk Anonymous Name, Adresse und Onlineprofil eines Mannes veröffentlicht, der die junge Kanadierin erpresst haben soll. Dabei soll es sich um einen 32-jährigen aus der kanadischen Provinz British Columbia handeln“. (6)

„Todds Eltern beklagen wie viele Angehörige von Cyber-Mobbing-Opfern, dass sie sich hilflos und allein gelassen gefühlt hätten. Sie forderten die Politik und Schulen auf, schärfer gegen den Missbrauch im Netz vorzugehen“ (5)

Und es wurde jetzt eine Foundation, also Stiftung für Mobbing.Opfer eingerichtet, die den Name von Amanda Todd trägt. So etwas nenne ich einen würdevollen Umgang mit dem grausamen Schicksal eines Mobbing-Opfers, dass nach seinem Tod noch vielen Opfern helfen kann. (7) Welche Stiftung haben wir eigentlich in Deutschland die den Namen eines Mobbing-Opfers trägt?

Nicht umsonst hat der Bundesrichter Thomas Fischer (8) allen Opfer bescheinigt, dass sie deshalb stigmaitisert werden, weil sie sich einfach nicht länger demütigen lassen. Und wer sich mit Zivilcourage wehrt, den macht bekanntlich der Mob fertig, oder haben sie Zweifel daran?

1)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2010/11/30/mobbing-opfer-und-amoklaufer-tim-k-und-sein-vermachtnis/

2)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/tag/amoklauf/

3)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/09/15/polizeiprasidentin-margarete-koppers-besucht-henning-g-jedoch-zu-spat-er-ist-tot/

4)http://www.focus.de/panorama/welt/mobbing-nach-absage-facebook-party-abgeblasen-18-jaehriger-begeht-selbstmord_aid_838411.html

5)http://www.berliner-zeitung.de/panorama/mobbing-opfer-amanda-todd-tausende-trauern-um-amanda-todd,10808334,20674544.html

6)http://www.fr-online.de/panorama/mobbing-opfer-amanda-todd-anonymous-auf-taeter-jagd,1472782,20661412.html

7)http://www.amandatoddfoundation.com/

http://www.facebook.com/pages/Amanda-Todd-Foundation-to-End-Cyber-Bullying/421359411247040

8)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2012/01/16/bundesgerichtshof-bgh-selbstgelegte-juristische-fusfesseln-und-richter-thomas-fischer/

Harry Gambler schreibt an Esther Schapira, FS Politik u. Gesellschaft vom HR.

26. Dezember 2011
Mobbing

Mobbing

Im bisherigen Schriftwechsel hat Frau Esther Schapira, FS Politik u. Gesellschaft, Red. Zeitgeschichte beim „Hessischen Rundfunk“ (HR.) versucht, die Sendereihe des „Godfathers vom Oslo Attentäter und Mobber von Ken Jebsen, „Entweder Broder“ zu rechtfertigen. (1) In meiner erneuten Antwort an Frau Schapira gehe ich nochmals auf die aktuellen Probleme Fälle des Demagogen Broder ein:

„Sehr geehrte Esther Schapira,
ja es stimmt, ich schaue mir keine Filme oder sogenannte Reportagen und Sendungen mit Henryk M. Broder an, da ich zu der Zeit arbeite und ihn für einen Demagogen halte, wenn auch einen sehr klugen.
Ihre Aussagen zum Fall Ken Jebsen halte ich nicht für richtig, schließlich musste ja auch sein Chef gehen, obwohl er „KenFM“ zensieren durfte. Was bitte soll an der Zensur gut sein?
Ich glaube kaum, dass mich ein „Irrer“ zitieren wird, außerdem müssten sie wissen, dass sie eine Person des „öffentlichen Lebens“ sind und es deshalb immer von großem Interesse ist, was unsere Medienleute so denken, gerade wenn sie von unseren GEZ-Gebühren leben dürfen.
Ich beschäftige mich mit Fragen um das Thema Mobbing, dazu haben sie leider nichts gesagt, keine Antwort ist auch eine Antwort.
Die Frage lautet nicht, was sagt Ken Jebsen und was ist richtig, sondern hat Mobber Henryk M. Broder das Recht wegen einer dubiosen Mail die Kündigung von Jebsen zu fordern, obwohl dieser seine Wortbeiträge vom Programmdirektor Stefan Warbeck zensieren ließ. Übrigens ist auch Warbeck seinen Job los.
Ich halte übrigens Herrn Broder für einen der schlechtesten Journalisten Deutschlands, doch da hat er viele Kollegen. Seit Oslo müssen Medienleute wissen, was sie anrichten, wenn sie einem Henryk M. Broder eine Plattform bieten. Die Ereignisse um die Mordserie der NSU hat doch wohl eines bewiesen, Deutschland ist auf dem rechte Augen blind, leider. Und unsere öffentlichen, rechtlichen Medien sind daran nicht schuldlos.
MfG
Harry Gambler
PS: Schade dass sie mit Broder, Jebsen und Warbeck keine Sendung machen, wäre sicherlich interessant.
Frohe Weihnachten“
(Letzte Änderungen am 28.12.2014)
1)http://wp.me/puNcW-21I

http://wp.me/puNcW-21C