Posts Tagged ‘Mobbing an Schulen’

Berliner Schüler setzen sich gegen Cyber-Mobbing-Krieg (CMK) zur Wehr

24. März 2011

Nun also mussten die Politiker Stellung beziehen. Der offene Krieg (CMK) um die Cyber-Mobbing-Plattform Isharegossip“ und der Überfall von 20 Mädchen und Jungen auf einen 17-jähriegn Mitschüler hat die Öffentlichkeit nun endlich alamiert. (1)

Die Reaktionen des „Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD)“ und vieler Schulleiter wie Dietmar Weißleder von der  Carl-Bosch-Schule sind wie immer ausweichend, vor sich her labernd und wenig hilfreich. Man macht eben vor der Presse ein bißchen Bla Bla und hofft, dass dann alles vergessen ist.(2)

Krisentreffen von Behörden und Beamten heißt immer viel Kaffee und Kuchen und wenig Inhalt. Anders reagieren doch viele Berliner Schüler, sie wollen nicht warten bis älter Herren wie der Genosse Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung sich zu einer Lösung durchringen können. (3)

„Schüler attackieren Mobbing-Seite“ heißt seit gestern die Lösung für das Surfer-Problem der Internetplattform „Isharegossip“. Mit einfachen Mitteln wollen die Schüler zumindestens die Seite für ihre Schule lahm legen. „Das Pankower Carl-von-Ossietzky-Gymnasium“ macht folgendes. „… Die Schülervertretung (hat) auf einer eigens einberufenen Versammlung dazu aufgefordert, die ungeliebte Internet-Seite mit anderen Inhalten zuzumüllen. Seither laden die Schüler dort Wikipedia-Einträge oder andere Inhalte hoch, die weder sexistisch, beleidigend oder verunglimpfend sind“. (4)

Und das „Zumüllen“ scheint deshlab zu funktionieren, weil das Internetportal des Haßes „pro Schule nur 50 Einträge“ anzeigen kann, so können „die Inhalte doch stark beeinflussen, sagt Schulleiter Bernd Schönenberger. Seine Schüler würden das meist von zu Hause tun, da das Hochladen einige Zeit in Anspruch nehme“. (49

“ Auch andere Schulen wie die Max-Beckmann-Sekundarschule in Reinickendorf wehren sich mit ähnlichen Mitteln gegen das Cybermobbing. Schüler haben gerade eine Biografie des Malers Max Beckmann auf die Seite geladen“. (4)

Vielleicht hilft mal jemand den Schülern, in dem der „Computer-Chaos-Club“ oder die „Internetgruppe Anonymus, Web-Guerilla“ (5) ziegt wie man mit Sabotage eine Hassmaschine lahm legt. In dem Falle scheint doch das Ziel den Einsatz der Mittel zu rechtfertigen.

Und die Berliner Schüler sollten sich nicht durch die vielen Aussagen der Politiker in den Medien irre machen lassen, das meiste davon sagen die immer zu solchen Vorkommnissen. Auch die Vorgängerin der derzeitigen  Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, die legendäre Ursula von der Leyen hat viel versprochen und nichts gehalten.

„Ministerin Schröder will gegen Mobbing-Webseiten vorgehen“ lautet heute eine der Überschriften in einer hessischen Tageszeitung, nur wie sie das machen will, darüber herrscht Schweigen im Walde.(6) Bis dahin sollten sich die Berliner Schüler mit ihrer einfachen Methode helfen, zumüllen das Internetportal mit Lebensläufen wie der von Max Beckmann. (4)

Und das sich bis heute das Ageordnetenhaus von Berlin mit seinen Schlaftabletten-Parteien von SPD, Grünen, dieLINKE, FDP und  CDU noch nicht zu einer Sondersitzung zum Thema „Cyber-Mobbing-Krieg (CMK) und System Mobbing bei der Berliner Polizei und den Finanzämtern getroffen hat, zeigt einmal nur, wie wenig sie bereit sind, uns Bürger in unseren Grundrechten aus dem GG zu schützen.(1)

Auch wird es Zeit mehr Fagen zur  „Gewalt und dem Cyber-Mobbing-Krieg (CMK)  (von Berlin) zu stellen, wenn man weiß, dass ebenfalls in Berlin-Reinickendorf im Dezember 2010 bei „einer Auseinandersetzung an einer Berliner U-Bahnstation .. ein 17-Jähriger mit tödlichen Stichverletzungen“ von einem Mob aus „zehn Jugendlichen“ unter den zwei sogenannte  Intensivstraftäter sich befanden, vor den „Augen seiner Mutter“ erstochen wurde. (7)

Berlin ist schon längst zum Schauplatz eines heimlichen Krieges geworden, in dem „Cyber-Mobbing“ genauso wie Mobbing an Schulen, Berufsschulen, Behörden, Arbeistplätzen  und im öffentlichen Raum zum Alltag geworden ist, nur wann handeln unsere Abgeordneten endlich, denn bekanntlich sind viele unsere Ermittler mit „sexueller Belästigung“ beschäftigt und können sich kaum um unseren Schutz kümmern. (8)

1)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/03/23/cbermobbing-krieg-in-berlin-fordert-sein-erstes-opfer/

2)http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/zoellner-ruft-zum-krisentreffen-nach-attacke-auf-17-jaehrigen/3976494.html

3)http://www.berlin.de/sen/bwf/wir_ueber_uns/leitung/zoellner.html

4)http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/337011/337012.php

5)http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,752151,00.html

6)http://www.wiesbadener-kurier.de/nachrichten/vermischtes/10360641.htm

7)http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article11577230/17-Jaehriger-in-Berlin-erstochen-Mutter-war-Zeugin.html

8)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/03/08/frauengrapscher-bei-der-berliner-polizei-befordert/

Gewalt, Diebstahl und Körperverletzung an Schulen

13. Juli 2010

Schülertheater

Das Thema Mobbing an Schulen hält Einzug ins Pantoffelkino. Es zeigt aber nur, wie verbreitet die Themen Schikane, Gewalt und andere Straftaten in diesem Lande schon sind. Soap Operas greifen solche gesellschaftlichen Thematiken in der letzten Zeit immer öfters auf, sie versuchen so Zuschauer zu gewinnen.

„Zwei Experten-Teams zeigen, wie sie im Fall von Gewalt, Diebstahl und Körperverletzung an Schulen von der Polizei eingesetzt werden, wie sie helfen und aufklären können – immer mit dem Ziel, die Gewalt an Schulen nachhaltig einzudämmen und den betroffenen Kindern einen Ausweg aus der Gewaltspirale zu zeigen“. (1)

Mobbing in der Arbeitswelt wird bald folgen, zu viele Opfer hat dieser Krieg an und um den Arbeitsplatz gekostet.

1)http://suche.aol.de/aol/idoidPage?query=mobbing%2C+13.07.10&type=web&pageNum=1&title=Teleboy+-+RTL+-+Die+Schulermittler+-+Di%2C+13.07.2010+%7C+04%3A20+h&s_it=web_serp&s_cid=45076838179972650419750923143727219885&u=http%3A%2F%2Fwww.teleboy.ch%2Fprogramm%2Fshow%2FRTL%2FDieSchulermittler%2F201007130420008

Begleiten und Erziehen zwischen Mobbing und Handy

4. November 2009
Schülermobbing

Schülermobbing

Immer mehr Schulen begreifen wie wichtig es ist, Eltern über die Gefahren des Alttags von Schülern zu unterrichten. Längst besteht der Schultag nicht nur mehr aus Unterricht, sondern auch aus dem Schulweg, den Mobbingattacken im Internet und den per Handys verschickten SMS oder geführten Gesprächen.

>>Der erste Abend der vierteiligen Vortragsreihe im Schulhalbjahr findet am Donnerstag, 15. Oktober, 20 Uhr, im Schulzentrum statt und widmet sich dem Thema Medienkompetenz. Dieter Troppmann von der Polizeidirektion Lörrach geht den Gefahren nach, die Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Internet und Handy begegnen. Auch wenn man als Erwachsener meint, die Kinder säßen gut behütet brav daheim, könne dies täuschen, weiß er. Sitzen die Kinder am PC oder haben Zugang zum Internet, bieten sich ihnen Foren, Chat-Rooms, Spiele an, von denen Eltern zum Teil keine Ahnung haben. „Es können sich Welten und Gefahren auftun, in die man Kinder sehenden Auges nie schicken würden.“ Troppmann wird auch rechtliche Bestimmungen erklären und Hilfen für Eltern und letztlich auch Kinder geben.<<(1)

 

Wahlaussage

Schule kann auch Spass machen

>>Der zweite Infoabend am Montag, 16. November, dreht sich um „Mobbing an Schulen“<< (1)

Doch wie viele Schulen in Deutschland machen sich schon diese Mühen und laden Gäste ein, die auch fachlich für solche Gespräche qualifiziert sind?

Letzte Änderung am 27.10.2015

1)http://www.badische-zeitung.de/efringen-kirchen/h-wie-handy-und-m-wie-mobbing–20631813.html