Posts Tagged ‘Leiharbeit’

Gewerkschaft und Mobbing

26. April 2012
Aufschrei im Land der Arbeit

Aufschrei im Land der Arbeit

Milan, Mobbing-Opfer von VW schreibt: „Ja, die Gewerkschaften und das MOBBING !! In meinem Fall habe ich die damalige Vorsitzende Eggelin-Käfer informiert ! Natuerlich erfolgte keine Antwort.

Aber auch der ehem. IGM-Vorsitzende Jürgen Peters wurde um Unterstuetzung gebeten. Aber auch er zog es vor, durch sein Nichtstun VW beim MOBBING zu unterstützen. Feine Gesellschaft diese Gewerkschafter. Eine Schande !!
Milan Petrovic
VW-MOBBING-Opfer„. (1)

Peter beschreibt das Verhältnis der Gewerkschaften zu Mobbing so:

„Mobbing oder besser Drangsalierung direkt oder hinter dem Rücken gibt es in jeder Gewerkschaft. Wie vor allem auch das Erlangen von Pöstchen und das sich anschliessende Aussitzen dessen bis zur nächsten Wahl.
Da muss man nicht die grossen Beispiel nehmen.
Grob umschrieben, um nicht weiter oder wieder zum Opfer zu werden.

Wahlen zu den Betriebsräten/Personalräten
Ein Jugendvertreter hat sich wählen lassen, um nicht kündbar zu werden. Brachte halt die Erfahrung von der BW mit. Offensichtliche Missstände wurde übersehen. Die einzige Arbeit bestand darin gewählt zu werden.

Weitere Erlebnisse: In einer Gewerkschaft wurden von Kollegen alte Ansichten vehement verteidigt. Ein junger Kollege bekam gar eine schlechte Beurteilung durch Einfluss des Gewerkschaftskollegen.

Weiter wurde bei einer Gewerkschaft Revoluzzer ausgenutzt, dann gezielt zur Sau gemacht und deren sondierte Themen aufgenommen. Die eigentlichen Kämpfer wurden vergessen. Die Politiker unter den Gewerkschaftlern haben aalglatt ihr Ding durchgezogen. Herzblut wäre ja dabei.

So vermag ich hier sicher zu behaupten, dass weit mehr als 75 Prozent aller aktiven Gewerkschaftler nicht ihre eigenen Interessen vertreten.

Es geht um:
Beförderungen, auch sicherlich bei vielen um Selbstdarstellung und die Befriedigung dessen, Freistellungen von der eigentlichen Arbeit, eigener Kündigungsschutz, eine ruhige Kugel bei der eigentlichen Arbeit schieben (da man ja so mit der Gewerkschaftsarbeit/ Betriebsratsarbeit beschäftigt ist), an der Quelle sitzen bei lukrativen Posten.

Alle Mittel sind dafür recht und billig. Man will nur sein Ziel erreichen.

Bei grösseren Firmen wird gar über die Hauptfirma auf die Auffanggesellschaft und deren Kandidaten Druck ausgeübt. Zu intelligente oder besser wissende Kollegen werden bedroht und lassen sich von der Wahlliste streichen oder gar erst nicht aufstellen.

Die ÖTV nun verdi hat im grossen Stil zugelassen, dass qualifizierte Beamte des Fernmeldeamtes und der Post in eine Auffanggesellschaft hineingezwungen wurden und Arbeiten unter ihrer Qualifikation erledigen mussten oder müssen. Nur wenige haben sich nicht zwingen lassen.

Wo wir gerade bei Verdi sind:
Frank Bsirske erhält für seine Aufsichtsratsposten 427000 Euro brutto. Das sind nach Steuern 298900 Euro netto. Denn die Aufsichtsratssteuer beträgt halt nur 30 Prozent. Herr Bsirske ist durch seine Gewerkschaftstätigkeit bereits ausreichend sozial (Krankenversicherung, Rente, Pflege, Arbeitslosenvers.) abgesichert und kann von diesem Geld schon sehr gut leben.
Klar sitzen die Gewerkschaftler zur Aufsicht in den Firmen. Aber für das Geld und dann dem ö.D. einen vorlügen, dass man 6,3 Prozent erreicht hat ???? Auf zwei Jahre, aber im ö.D. kann man anscheinend ja nicht rechnen.

Und 25 Prozent der Gewerkschaftler und wenn nicht weniger halten mit wahrem Herzblut das Ganze aufrecht.Würde mal an die Öffentlichkeit geraten, wie die Gewerkschaften ihre eigenen Leute behandeln und bezahlen, würden die Leute massenhaft Sturm gegen die Gewerkschaften laufen.

Ach ja und die Heuchler der SPD haben die Leiharbeit unter der grossen Koalition unbefristet gemacht. Jetzt fordert man….. .Eine Partei, die sich aus den Gewerkschaften herausgebildet hat.

Die verraten und verkaufen uns schon seit Bestehen der Bundesrepublik und keiner merkt etwas.Vor allem das CDU oder eher FDP lastige Gerede die Gewerkschaften haben Schuld an der Inflation mit ihren überzogenen Lohnforderungen.
Wir haben seit nun über zwanzig Jahren gar einen Rückgang im Niedriglohnsektor oder eine Stagnation.
Inflationsbereinigt kann sich der Durchschnittsverdiener nicht mehr kaufen als vor zwanzig Jahren.

Auf dem Energiesektor und dem Freizeitsektor haben sich die Preise bis zu vervierfacht. Kraftstoffpreise sind in etwa um 150 Prozent gestiegen.

Alles nach der Wende. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Nein, nicht die bösen Kommunisten haben Schuld. Hier wurde die freie Marktwirtschaft eingeführt. Die Gewerkschaften machen nur noch Alibi Massnahmen.

Und Herr Bisrske grinst weiter selbstgefällig in die Kameras und hat hat den harten Tarifabschluss nach langer Verhandlung erreicht. Es hat ihm ja auch keinen Cent gekostet. Die Idioten, die sich auf die Strasse gestellt haben, sind auf eigene Kosten zu den s.g. Demonstrationsorten gefahren. Die Offiziellen der Gewerkschaften erhalten auch Reisegelder, muntern ihre Kollegen in der Masse dazu auf mit zu demonstrieren und regen sich über Verweigerer auf.
Die Aufsichtsräte erhöhen sich ihre Bezüge weiter fleissig. Und die Abzüge bleiben stabil bei 30 Prozent. Bei den Malochern steigen verschiedene Sozialausgaben.

Ein Hohn ist es, dass unsere Gewerkschaften es zugelassen haben, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht mehr 50/50 den Krankenkassenbeitrag teilen, sondern der Malocher der “Bodensatz” übersteigenden Betrag voll zahlen muss.

Grinsen kann, wer alles hat. Wie pervers ist das Ganze eigentlich ???“ (von Peter) 1

Offensichtlich sind unsere Gewerkschaften im Verbund mit den Altlastparteien CDU, CSU, FDP, SPD und Grüne zu einem Abgreifclub geworden, wo die Losung gilt: Jeder nimmt so viel er kann!

1)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/04/12/wenn-die-gewerkschaft-mobbt/

 

Firma Ratio in Trier ein Mobbing-Paradies

8. Dezember 2010

Bespitzeln

Man muss nur Mitarbeiter in einem Unternehmen haben die rechtlich gesehen zur Kaste der Unberührbaren zählen und schon kann das Mobbing losgehen.

In Trier ist das die Firma Ratio, lange Zeit bei den Arbeistkräften vor Ort beliebt, beliebt(?), bis eben die Unternehmensführung sich der Leiharbeit annahm. Das war billiger und einfacher, „bis zu 300% Unterschied kann es da schon geben“ (1) im Lohnbereich und das bringt Kohle wenn auch die Leiharbeiter nicht nur miese Löhne bekommen, sondern sich auch noch mobben lassen müssen.(1)

„Seit einiger Zeit jedoch erfreuen sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Leiharbeiter Firma die im Ratio zum Einsatz kommen etwas weniger über einen Ratio Mitarbeiter, der vll. recht eifrig in Sachen Mobbing sein könnte“. Und Leiharbeiter sind da eben die modernen Sklaven, ohne Rechte und Betriebsrat, Gewerkschaft oder andere Interessenvertreter.

„Offenbar haben Betroffene Angst über die möglichen schlimmen Mobbing Aspekte zu sprechen. Man befürchte seinen Arbeitsplatz zu verlieren“(1). Angst war in der deutschen Demokratie immer schon erwünscht, oder wie soll man diese Manager verstehen die so was vor Ort dulden?

Und auch die Verleihfirma hat nun plötzlich Angst wenn es um Fälle von Mobbing geht. „Ebenso scheint es der Leiharbeiter Firma daran zu liegen das deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den „Mund halten“; durch die Blume gesprochen wird da u.a. ausgeführt das wenn man sich an die Presse wendet und es eine Veröffentlichung gebe man mit 50.000 Euro „Vertragsstrafe“ rechnen müsse“. (1)

Also wer Mobbing-Fälle zur Anzeige bringt muss dann mit Strafe rechnen oder wie soll man das verstehen was dort vor Ort abgeht? Nochmals zu Erinnerung, wird sind nicht in China, da würden sofort die Medien im Westen darüber berichten, sondern sind in Deutschland 2010. „Trotz mehrfacher Beschwerden ist kein Ende der möglichen Mobbing Angriffe zu sehen. Beschwerden scheint die Firma Ratio bzw. die Leiharbeiter Firma wie Müll zu behandeln“. (1)

Und die Gewerbeaufsicht, was machen diese Beamten eigentlich den ganzen lieben langen Tag so? „Mögliche Betroffene sollen „den Mund halten“, die Presse soll vll. totgeschwiegen werden und vll. soll noch munter weiter Mobbing betrieben werden“. (1) Übringens regiert dort die SPD, im Bundesland Rheinland-Pfalz und unser Weinkenner Brüderle, FDP und Wirtschaftsminister kommt auch von dort her.

Doch da sind noch immer die Mobbing-Opfer die keine Ruhe geben und das heißt jetzt, Krieg am und um den Arbeitsplatz. „Jetzt reichte es einer Mitarbeiterin der betroffenen Leiharbeiter Firma. Hilfesuchend wendete sich die junge Frau an die ArGe Trier und von hier wurde ihr u.a. den Rat gegeben eine fristlose Kündigung einzugeben was sie dann auch zum vergangenen Samstag tat“.(1)

So ist das, wer Demokratie in Anspruch nimmt der wird gekündigt und das zwar fristlos, nur was macht eigentlich die sogenannte Gewerkschaft und ihr höriger Betriebsrat denn so außer Kaffee trinken und sich vor der Zivilcourage von Mobbing-Opfern fürchten?

Na die warten auf den Staatsanwalt, den haben nämlich die Demokraten informiert und werden ebenfalls vor das Arbeitsgericht gehen.

„Die Firma Ratio und die betroffene Leiharbeiter Firma erfreuen (sich) nicht nur (des) ArGe Trier(, die) sich des Falles annehmen wird, auch die zuständige Staatsanwaltschaft Trier wird sich sicherlich noch in den kommenden Tagen „bemerkbar“ machen. Die betroffene Mitarbeiterin hat nämlich ihre Ängste überwunden und beide Behörden involviert“. (1)

Und das ist gut so, nur ob der Staatsanwalt endlich mal bei Mobbing aktiv wird das ist eben fraglich. Auch ein Staatsanwalt hat so seine „Chefs“, und die kommen aus der Politik und die haben wieder Chefs die man Lobbyisten nennt, ein Netz das mehr und mehr funktioniert und immer besser wird.

1)http://de.paperblog.com/firma-ratio-in-trier-hier-scheint-es-sich-gut-zu-mobben-35916/

Proteste gegen Leiharbeit und Schikane in Bremen

9. Juni 2010

Nachmeldung: Zu den bisherigen bekannten Veranstaltungen um den 1. Mai 2010 kam es in Bremen zu einer bemerkenswerten Aktion gegen die „verfassungsrechtlich und öffentliches Recht“ bedenkliche Leiharbeit. Leiharbeit in Deutschland ist eigentlich nicht zu lässig, da nach dem BGB nur Sachen verliehen werden können, nicht Menschen. Doch was haben schon Rechte in Deutschland für einen Wert?

Im Bremen haben am   Donnerstag vor dem 1. Mai 2010 „80 Demonstranten gegen die aus ihrer Sicht schlechten Arbeitsbedingungen in der Leiharbeit protestiert. Etwa 20 Aktivisten besetzten eine halbe Stunde lang eine Zeitarbeitsfirma. Der Protest richtete sich laut Organisatoren gegen vermeintliche Ausbeutung, Druck und Schikanen am Arbeitsplatz“. (1)

Wie immer war die Polizei vor Ort, die Gewerkschaftsbonzen waren nicht da, und auch keine der 5 Wellness-Parteien aus dem Bundestag. Von daher ist der Protest der 80 Bürger bemerkenswert. Es gibt auch ein Video zu der Protestveranstaltung. http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video15002-popup.html

1)http://www.radiobremen.de/nachrichten/kurz_notiert/kunodemoleiharbeit100.html

http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video15002-popup.html