Posts Tagged ‘Hurensohn’

Franzosen mobben bei der WM in Südafrika

19. Juni 2010

Mobbing im Sport.

Für die Fußballfreunde mag es ein Desaster sein, für die französische Nation ist es eine Katastrophe, für uns Mobbing-Opfer eine Chance. Was die franzöische Fußballmannschaft und ihr Umfeld vor der gesamten Weltöffentlichkeit abliefern, das ist Schlammschlacht pur und Mobbing in Reinkultur.

Meckern, Mobbing und Meutern: Im Team-Quartier der „Bleus“ in Knysna herrscht vor der Partie gegen Mexiko Cliquen-Wirtschaft“. (1)

Vuvuzela statt Mobbing.

Noch versuchen viele Fernsehenreporter und Journalisten, genauso wie die FIFA das Problem Mobbing zu ignorieren, doch von Tag zu Tag nehmen die Hassattacken zu. Angefangen hat alles damit, das mal ein Spieler bei Frankreich eingesetzt werden sollte, der zumindestens auch mal seinen Vertrag lesen konnte, den er über paar Millionen mit seinem Verein abgeschlossen hat.

Deutschlands Sportzeitung Nummer „Eins“ beschreibt den Vorfall folgend. „Wie der kicker berichtet, wird der 23-jährige Spielmacher von Girondins Bordeaux gemobbt. Im abgeschotteten Team-Quartier, das von der französischen Presse nur Bunker genannt wird, würde Gourcuff  schräg angesehen, weil er wohlerzogen sei und zudem mal ein Buch lesen würde“. (1)

Dies war die Situation vor dem ersten WM-Spiel der Franzosen gegen eine südamerikanische Nationalmannschaft. „Nur Stunden vor dem WM-Debüt gegen Uruguay standen gestern bei der französischen Nationalelf Meckern, Mobbing und Meutern auf dem Programm“. (2)

Zu einen der Anführern der Mobber scheint der ehemlaige Bayernspieler Franck Ribéry gehören, der wohl noch immer an seinem Hauptschulabschluss knabbert. „Eine große Mehrheit der Spieler soll außerdem dem vom Trainer bevorzugten Spielmacher Yoann Gourcuff das Leben zur Hölle machen. Ins Kreuzfeuer der Kritik gerät zunehmend Franck Ribéry. Es reicht nicht, wenn er nur gut spielt“. (2)

Genau so entwickeln sich Mobbing-Fälle auch in der Arbeitswelt, Ribery weiß, dass seine zeit vorbei ist, also wird der nachfolger fertig gemacht und öffentlich vorgeführt. Fehl nur noch der Vorwurf, da Yoann Gourcuff auch bei den Frauen beliebt ist, es sei „schwul“.

Und dies holt dann indirekt der wegen seiner Bildung auch niocht gerade berühmte Altstar  Nicolas Anelka bei der nächsten WM-Begegnung nach, dem Spiel gegen Mexiko, das Frankreich auch verlor. Er griff dabei den Trainer an und das mit der Gossensprache, die wohl typisch für den IQ vieler Spieler bei Frankreich ist.

Das „seriöse Sportblatt „L’Équipe“ (berichtet) am Samstag. Anelka habe den 58 Jahre alten Coach am Donnerstagabend in der Kabine mit den Worten „Fick dich in den Arsch, du Hurensohn“ vor der gesamten Mannschaft attackiert, schrieb das Blatt“. (3) Nun haben wird doch das Objekt der Hetze gegen Opfer, es muss der „Arsch“ sein und nicht die Klappe der Täter.

Und der nächste Angriff der Mobber ließ nicht lange auch sich warten. „Nach dem Schlusspfiff soll Abwehrspieler William Gallas laut Medienberichten einem Reporter des französischen TV-Senders TF1 auf dem Platz den Stinkefinger gezeigt haben“. (3)

Nun endlich erlebt einmal eine Weltöffentlichkeit was Mobbing pur heißt und wie Opfer verbal fertig gemacht werden. Die deutschen Anpasser und Abnicker wie Beckmann und Kahn scheuen sich vor einer eigenen Meinung zu diesen Vorgängen, die wohl mit Sportkultur nichts zu tun haben, warum? Angst vor der Zivilcourage kann man das auch nennen, was aber ein wesentliches Anzeichen für „Sportler“ wie Kahn und Reporter wie Beckmann sind.

Man darf gespannt sein, wie sich die Verhältnisse zu spitzen , wenn auch das dritte Spiel verloren wird und Frankreich vorzeitig ausscheidet. Mobbing ist in Frankreich trotz Strafrecht zu einer nationlane Sache geworden und man darf gespannt sein, wie die Politik und Öffentlichkeit reagiert.

1)http://wm-2010.t-online.de/franzosen-star-gourcuff-mobbing-/id_41993274/index.

2)http://www.tageblatt.lu/sports/fussball_wm2010/41876.html

http://www.weser-kurier.de/Artikel/Sport/Fussball/WM+2010/178729/Meckern,+Mobbing+und+Meuterei%3A+Zoff+bei+Franzosen.html

3)http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-wm2010/tagesticker/anelka-beleidigt-trainer-domenech/1863442.html

http://diepresse.com/home/sport/fussball/wm/575152/index.do?direct=572972&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=

http://www.ftd.de/sport/wm-2010/gruppe-a/news/:meckern-mobbing-und-meuterei-zoff-bei-franzosen/50125499.html

Mobbingrealität und Elfenbeinturmträumer.

17. Juni 2009
Bürostreit

Bürostreit

Von je her galten Wissenschaftler als Weltfremd und der Realität sehr abgewandt. Nimmt man das Thema Mobbing, so stellt man fest, dass Wissenschaftler nicht nur oft von der Welt als Scheibe träumen, sondern auch einseitig und mit dem berühmten Brett vor dem Kopf analysieren und agieren.

Der neuste Fall dieser Art ist in einem Interview zu lesen, dass der Frankfurter Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt, Dieter Zapf dem Hochschulanzeiger in der Ausgabe Nr. 78, 2005 gab.* Seit dem ist nichts mehr aus dem Lehrstuhl gesickert und zeigt, wie fern Universitäten dem Alltag in diesem Land entrückt sind. Offenbar hat man nun auch in den Kreisen des Elfenbeinturms den rauen Wind der Realität wahrgenommen und ist verängstigt, weil man mal wieder eine Entwicklung verschlafen hat.

Mobbingerlebnis.

Mobbingerlebnis.

Die Ursache dafür ist einfach der falsche Ansatzpunkt dieser Methodenspezialisten, so gehen sie immer noch davon aus, ob nun in Hamburg oder Frankfurt, das Opfer sei irgendwo ja Mitschuld an seiner Lage. „Die Forschung zeigt eher, dass bei einer ganzen Reihe von Mobbingfällen die Ursache in erster Linie auch beim Opfer gesucht werden muss.“ Von den Tätern spricht Herr Zapf nicht, die gibt es offenbar nicht in seiner Welt der Analyse und Forschung. Ziemlich makaber wenn man die Entwicklung im Bereich Schülermobbing und Cybermobbing in Europa und den USA beachtet. Eine Entwicklung, an der eben auch solche Mobbingexperten wie der Professor aus Frankfurt nicht ganz schuldlos ist, denn ihr ständiges Rumgezerre an den Opfern hat den Tätern einen Schutzmantel verliehen, in dem die Methoden immer grausamer und gewaltsamer wurden. Man beachte nur die Videos der Internetseite Frauenzimmer zu Cyber- und Schülermobbing. Denn hier wird Mobbing zum Alltag, und der psychische Terror wird oft zur physischen Gewalt. „In regelrechten Mobbing-Attacken machen sich Schüler online gegenseitig fertig. Die wüsten Beschimpfungen und Beleidigungen führen teilweise sogar zu handfesten, realen Auseinandersetzungen“. Und schon längst hat findet sich Mobbing  in dem Duo psychischer Terror in Worten und physische  Gewalt in allen Gesellschaftsebenen wieder. Ja, Täter suchen schon längst diesen perversen und abartigen Kick.**

Mobbing Improvisation 3

Mobbing Improvisation 3

Und es kann auch tödlich enden wie im Falle Megan aus den USA oder der Suizid des 21-jährigen Berufsschülers November 2008 in einem Berliner Hotelzimmer.*** Langsam erwacht eine Gesellschaft, denn auch im Fall des Amoklaufs von Tim in Winnenden äußern Lehrerinnen und Freunde den Verdacht auf Mobbing, eine Diskussion die eigentlich durch Wissenschaftler angestoßen werden müsste, doch bei uns ist da eine Fehlanzeige gegeben. Bis eben auf private Initiativen oder eben Schüler, die die Nase voll haben und wie die Kids vom Kiez aus Wedding fordern,  „Politiker sollen etwas gegen Mobbing tun“. Denn Kinder haben das Recht darauf, in die Schule zu gehen, ohne gemobbt zu werden“, sagt die Ombudsfrau für Kinder in Schweden, Lena Nyberg als Gast bei den Kids vom Kiez.

Einer fehlt!

Einer fehlt!

Hurensohn! Stück Scheiße! Arschloch, (oder) wie Schüler sich gegenseitig fertig machen, … Mit den brutalen Folgen kämpfen die Opfer oft noch als Erwachsene.“**** Das ist Realität und da hilft letztendlich auch nur noch der Aufbau von Netzwerken, wie es Zapf mal richtiger Weise so treffend formuliert. „Nur ein soziales Netzwerk schützt effektiv.“*

Denn wir wissen, dass sich die Situation in allen gesellschaftlichen Bereichen verschärft, eben auch in der Arbeitswelt. „Das Thema Mobbing hat seit einigen Jahren erheblich an Brisanz zugenommen, denn immer mehr Menschen sind davon betroffen. Sie werden zum Teil so massiv schikaniert, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ihre Arbeit zu erledigen.“***** Hier hilft nur noch massiv Aufklären, Netzwerke schaffen und sich rechtlich mit allen mitteln wehren. So entstehen immer neue Gruppen, wie etwa in Stuttgart „Mobbing keine Chance“ oder etwa das „mobbing competence center“ ******in Baden Wüttemberg.

Mein Büro, oder wenn man am Arbeitsplatz bespitzelt wird.

Mein Büro, oder wenn man am Arbeitsplatz bespitzelt wird.

mobbing competence centerist eine Kooperation aus unabhängigen – fachlich kompetenten und sehr engagierten – Mediatoren, Systemischen Coaches, Psychotherapeutischen Beratern und Rechtsanwälten aus ganz Baden-Württemberg , die mit ganzheitlichem Ansatz, flächendeckend, zentral organisiert und dezentral arbeitend – aktive Hilfe und Unterstützung für von Mobbing Betroffene und Präventionsberatung für Unternehmen und Schulen anbietet.“

Und nicht vergessen werden soll die Initiative eines Mobbingopfers, das es geschafft hat, nach 5 Jahren Kündigungswelle, unfähigen Anwälten, Hartz IV und sinnlosen Prozessen sich per Restitutionsklage seinen Arbeitsplatz wieder zurück erkämpft hat. Der Fall wird noch publiziert, denn er zeigt einmal mehr, mit was sich Mobbingopfer so rumschlagen müssen, oder hat ihr Anwalt sie über diesen Klageweg informiert? Übrigens hat das Mobbingopfer ohne Hilfe eines Anwalts gewonnen und sich damit auch viel Kosten erspart. Das Abzocken der Anwälte in Arbeitsprozessverfahren ist nichts Neues, außer das es in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat. Der konkrete Fall wird mit Urteil Ende des Jahres veröffentlicht, denn leider gilt bei uns in Deutschland immer noch eine eingeschränkte Informationsfreiheit. Auch so ein trauriges Kapitel der deutschen Demokratie.*******

Übrigens haben wir diese Restitutionsklage der EU zu verdanken, „die Restitutionsklage im deutschen Zivilprozess ist eine Unterart der Wiederaufnahmeklage, die andere Unterart ist die Nichtigkeitsklage. Die Wiederaufnahme bezweckt, ein rechtskräftiges Urteil zu beseitigen und eine neue Entscheidung herbeizuführen.“ Es gibt sie noch diese kleinen Wunder im Alltag.

 Linksammlung:

*http://www.faz.net/s/Rub1513DAD774B64FC0A2D9117798E3634E/Doc~E97B1381E074E4D8A86B194D7F434376B~ATpl~Ecommon~Scontent.html

**http://www.frauenzimmer.de/cms/html/de/pub/baby-familie/video/mobbing-im-internet.phtml?tc_r=frauenzimmer_cms_rechteinhalteauffacebook&tc_m=teaser_default&tc_te=Cybermobbing+-+Bis+aufs+Blut&tc_ta=frauenzimmer&tc_c=fa59a721b527cd621d7e5c1a36f8039e124520

***http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2001773

****http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/28394

     http://www.speybridge.de/?p=820

*****http://loewetv.de/blog/2009/04/03/hilfe-mobbing-oder-doch-nur-kritik-an-der-arbeitsweise/

******http://www.mobbing-keine-chance.de/

*******http://de.wikipedia.org/wiki/Restitutionsklage

Letzte Änderung am 14.07.2015