Das Verhalten der mobbenden Millionäre und ab und an Fußball spielenden Franzosen bei der WM 2010 in Südafrika, hat nun die französische regeriung auf den Plan gerufen. Es reicht jetzt wohl, was da sich Ribery, Nicolas Anelka und Zidane leisten und geleistet haben.
„Nachdem die Fußballer bei der WM in Südafrika die Grande Nation tagelang der Lächerlichkeit preisgegeben hatten, griff der französische Staatspräsident nun ein. Nicolas Sarkozy hat ganz offensichtlich die Faxen dicke“. (1)
Die Sportministerin Roselyne Bachelot soll in Südafrika mit den „Les Miserables“ einen Krisengipfel abhalten und die Nation vor weitrem schaden schützen. Sowohl der Präsident als auch Roselyne Bachelot „rufen zu Würde und Verantwortung auf“. (1) Denn da bei geht es immer beim Mobbing, die Zerstörung der Würde durch verantwortungsloses, ja, asoziales Verhalten.
„Auch ich habe die Nationalfarben getragen, ich bin erschüttert,“ sagt „Wirtschaftsministerin Christine Lagarde, eine ehemalige Synchronschwimmerin“. (1)
Der „Philosoph Alain Finkielkraut forderte sogar eine Aufgabe der Bleus. Diese Spieler sind nicht nur unausstehlich, sie sind grotesk. Eine Bande von elf kleinen Rowdies ist keine Mannschaft, die uns repräsentiert“.(1)
Und nun fangen die Täter an zu jammern, ist für Mobbing-Opfer auch nichts Neues. In der Umgangsprache heißt das dann, man will den Dreck unter den Teppich kehren.
„Den Spielern wird die Tragweite der Vorfälle wohl zunehmend bewusst. Die ganze Welt lacht über uns, jammert Ribery. Angeblich soll Zinedine Zidane …. einer der großen Intriganten des Teams sich heimlich mit Ribery, William Gallas, dem von Domenech ausgebooteten Thierry Henry und dem aktuellen Mannschaftskapitän Patrice Evra getroffen“ haben“. (1)
Ziel diese Treffen war “ eine neue Taktik und eine Startelf ohne Yoann Gourcuff“. (1) Offenbar fühlt sich Zidane als der heimliche Chef der Nationalmannnschaft, ziemlich absurd was da abgeht. Yoann Gourcuff hat offenbar probleme weil er sogar ein ganzes Buch selbstständig und alleine lesen kann, was bei vielen wie Zinedine Zidane, Thierry Henry oder Ribery ein Problem sein soll.
Das Problem der Franzosen im Augenblick kann man treffend so formulieren, „die Vorwürfe“ der gesamten Nation an le Bleus : „Mobbing gegen Teamkollegen und Intrigen gegen Trainer Raymond Domenech“. (1)
1)http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_wm2010/fus_wm2010_gruppe_a/artikel_252773.html