Habe Post von Gerhard Schulz erhalten und möchte diese gleich veröffentlichen, in der Hoffnung, dass viele Berliner und Brandenburger zu dem Treffen kommen. Anbei die gesamte Einladung, mit der Bitte, diese weiter zu mailen, Danke.
NETZWERK Berlin- Brandenburg Berlin, den 12. April 2012
„Gegen Psychoterror am Arbeitsplatz“ (Mobbing)
EINLADUNG
zum 6. NETZWERK-Treffen am Freitag, den 25. Mai 2012
von 13 – 15.30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie zu unserem 6. Treffen des
NETZWERK’s Berlin-Brandenburg „Gegen Psychoterror am Arbeitsplatz“ (Mobbing)
einladen.
Ort: Hauptpersonalrat des Landes Berlin
Klosterstr. 47 (direkt am U Klosterstr.) in 10179 Berlin, Raum 1428 (Erdgeschoss).
Thema:
„Erfahrungsaustausch zum Rahmenkonzept ‚Partnerschaftlichen Umgang fördern – Mobbing in der Verwaltung bekämpfen‘“
Im Mittelpunkt stehen dabei Erfahrungen aller Betroffenen in der Umsetzung von Dienstvereinbarungen zu Mobbing hinsichtlich Bekämpfung und Prävention sowie der Wirksamkeit partnerschaftlichen Handelns.
Außerdem wollen wir kurz
- über einige Grundzüge des BGH-Urteils vom 11. März 2011 zum Thema „Krankentagegeldzahlung bei Erkrankungen durch Mobbinghandlungen“ sowie
- einige aktuelle juristische laufende wie auch abgeschlossene Verfahren vorstellen so-wie
- zu ersten Gedanken eines ANTI-MOBBING-GESETZES und
- zu geplanten Kooperationen mit Vertretern des DGB-Rechtsschutzes Berlin-Brandenburg
informieren.
Dazu werde ich Ihnen in Kürze Materialien zum Thema „Partnerschaftlichen Umgang fördern – Mobbing in der Verwaltung bekämpfen“ übersenden sowie einige Thesen für die Diskussion.
Hochachtungsvoll
G. Schulze
Koordinator NETZWERK Berlin-Brandenburg „Gegen Psychoterror am Arbeitsplatz“ (Mobbing)
Netzwerktreffen_Mai_25, Mobbing