Posts Tagged ‘Frau von der Leyen’

Bundesagentur für Arbeit mobbt ältere Arbeitnehmer

27. September 2011

Ich & Ich-GosH, Gesellschaft ohne soziale Haftung.

Schon längst haben Behörden in diesem Land die Scheuklappen abgelegt, es wird gemobbt und das mit unseren Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuergeldern. Kaum ein Tag vergeht, an dem an nicht auf den „Schwächsten der Gesellschaft“ herum getrampelt wird. Jede Form von Moral und Sitte wurde über Bordgeworfen.

Sind es vor Ort zum Beispiel das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf, wo mal man Monate lang nicht in der Lage ist die Formblätter für das Bildungspaket zu bestellen oder einen Hartz IV Antrag plus Schriftwechsel zu händeln, macht es die Bundesagentur gleich Gruppen bezogen. (1)

Man will sie abschieben oder tot schweigen, die Gruppe der 58-65-jährigen. Da in den letzten Jahren „die Zahl der registrierten Arbeitslosen zwischen 58 und 65 Jahren“ ständig größer geworden ist, kam Frau von der Leyen auf die alte deutsche Beamtenweisheit, nur eine gefälschte Statistik ist eine gute.

Real sieht die Lage für die Arbeitnehmer ab 58 aufwärts verheerend aus, beachtet man die Entwicklung der Altersgruppen unterhalb der Schallmauer. „An den Älteren ist der Aufschwung am Arbeitsmarkt vorbeigegangen. Während die Arbeitslosigkeit zwischen 2005 und 2011 von mehr als fünf Millionen auf unter drei Millionen sank, stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen zwischen 58 und 65 Jahren sogar noch an. Und die Statistik zeigt dabei nur die halbe Wahrheit“.(2)

Was nun, sprach von der Leyen und sieh da, die Lösung ist einfach. Einmal muss man zuerst diese Gruppe diffamieren, “ Ältere Bewerber gelten als unproduktiv und wenig flexibel“(2) also müssen sie einfach aus der Statistik verschwinden, Blenderideologie nennt man so was.

„Die aktuelle Statistik schönt die Lage: Jeder zweite Arbeitslose über 58 Jahren wird offiziell nicht mitgezählt„. (2) Klar, man lässt nicht alle im schwarzen Loch der Statistik verschwinden, sondern nur jeden Zweiten, so merkt dass doch keiner.

Entscheidend dabei ist, man will die Arbeitslosenzahl bei unter 3 Millionen halten und dann vom Aufschwung fasseln. Real ist aber die Zahl der Jobsuchenden nicht bei 2,9 sondern schon längst über der Millionengrenze angelangt, trotz Aufschwung. 211.222 Ein-Euro-Jobber,  „92.000 Ältere“ fallen „unter vorruhestandsähnliche Regelungen“ und  wer eine „Maßnahme des Jobcenters“ absolviert fehlt in der Statistik. Unglaublich wie hier Politiker und Beamte Erfolge herbei schummeln wollen, Zeit, dass hier endlich Transparenz vor Zahlenspiele geht.

1)http://wp.me/puNcW-1PS

2)http://www.welt.de/politik/deutschland/article13627109/Alte-werden-aus-der-Arbeitslosenstatistik-getrickst.html

Lehrlinge vermehrt Mobbing-Opfer in der Wirtschaftskrise.

6. April 2010

Mobbingopfer Stefan K.

Nun wissen wir, dass es in Deutschland keinen Ombudsmann mit Handlungsbefugnis weder in der Bundesregierung noch in den 16 Länderregierungen gibt. Auch haben wir kein Antimobbinggesetz wie etwa Österreich im öffentlichen Dienst.

Und das rächt sich nun in der Wirtschaftskrise auch Heuschreckenplage genannt, doppelt und dreifach. So veröffentlichte am 1. April 2010 der Nachrichten Sender ntv (1) eine Expertenanalyse der BAuA, wonach gerade die Schwächsten innerhalb der Arbeitswelt vermehrt Opfer von Mobbing werden.

„Gerade für Lehrlinge steigt das Risiko, dass sie unter Schikanen anderer Mitarbeiter leiden müssen“. (2)

Weniger logischer ist die Erklärung für das Handeln der Täter. „…(N)ach Ansicht eines Experten (hat das) mit der Angst um den Arbeitsplatz zu tun“. (2) Wenn jeder der Angst mobbt, dann müssten schon längst alle Hartz IV-Empfänger und Aufstocker Täter sein. Herr Feldmann sollte mal lieber seine eigene Verantwortung, also die des Ministeriums und der BAuA thematisieren, wäre doch mal ein Anfang im Rahmen der Fürsorgepflicht.

Und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Hause der BMAS Frau von der Leyen hat ein neues Zahlwerk dazu vorgelegt. (3)

Kampf um den Futtertrog

„Der Kampf um den Futtertrog ist härter geworden. Das verschärft das Problem natürlich, sagt Jörg Feldmann von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund:“ (2)

„Neben den körperlichen Gefährdungen sind Auszubildende auch besonderen psychischen Belastungen ausgesetzt. Berufsanfänger gehören zu den am stärksten von Mobbing bedrohten Altersgruppen. Dies ergab der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Auftrag gegebene Mobbing-Report. Mit 3,7 Prozent liegt das Risiko der unter 25 Jährigen noch über dem der über 55 Jährigen, die zu 2,9 Prozent mobbinggefährdet sind“. (3)

Lehrlinge scheinen somit wohl so was wie der Blitzableiter für viele Mobbing-Täter im Betrieb zu sein, da sie sich oft kaum wehren können. Fragt man sich, warum im Jugendschutzgesetz kein Mobbingverbot von der Bundesregierung verankert wurde.

„Andererseits sei der Azubi nicht selten der Sündenbock, wenn im Betrieb etwas schief läuft. Auf die Fehler anderer hinzuweisen ist ja auch ein Mittel, um von den eigenen Fehlern abzulenken, erklärt Feldmann“.(2)

Doch der wirtschaftliche Druck durch die Krise und der Kampf um die Ausbildungsplätze hat auch dazu geführt, dass immer mehr unter Lehrlingen gemobbt wird, eine Tendenz die nur erschrecken kann.

„Aber auch untereinander mobbten sich Azubis bisweilen. Denn meist werden nicht alle übernommen. Wer im Rennen um eine Stelle Erfolg haben will, muss sich daher auch gegen seine Lehrlingskollegen durchsetzen“. (2) Und gemobbt wird mit den üblichen Methoden, hinter dem Rücken schlecht über sie reden und sie verleumden was das Zeug so hergibt, fragt man sich nur, was macht eigentlich die Gewerbeaufsicht?

Erinnert sei hier nur an den grausamen Fall des Mobbingopfer Stephan K aus Potsdam, der von seinen Lehrlingskollegen sogar angezündet wurde, in solche brutalen und asozialen Formen findet heute schon Mobbing in der Lehre statt.(4)

1) http://www.n-tv.de/

2) http://www.n-tv.de/ratgeber/jobkarriere/Mehr-Mobbing-in-der-Krise-article805158.html

3) http://www.baua.de/de/Presse/Pressemitteilungen/2010/03/pm023-10.html

4) https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2009/12/22/mobbingopfer-angezundet-und-ins-internet-gestellt/

https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2010/01/06/stand-im-mobbingfall-stefan-k/