Kaum hat sich die Öffentlichkeit von den „sinnlosen Marathonsitzungen des hessischen Landtagsuntersuchungsausschuss zum Fall der Steuerfahnder“ erholt (1), kommt der nächste Mobbing Fall im „Archipel Gulag“ von Hessen ans Tageslicht. Im Polizeipräsidium Südosthessen sollte ein 31 Jahre alter Oberkommissar fertig gemacht werden.(2)
Loswerden, so nannte es der Strippenzieher der Mobber, der ehemalige Präsident „des Polizeipräsidiums Südosthessen in Offenbach, Heinrich Bernhardt„. (2) Und dazu hat er sich etwas einfallen lassen, eine Polizistin sollte zu einer Strafanzeige gegen einen Kollegen motiviert werden. Ziel, den Oberkommissar loszuwerden, wie schon erwähnt, man kann auch sagen er sollte fertig gemacht werden, auf CDU-Art.
Der Oberkommissar musste sich lange Zeit mit Stalking- und Erpressungvorwürfen herumquälen, die nun vom Tisch sind. Beim Einblick in seine Personalakte, den er nach einem Prozess vor dem Darmstädter Verwaltungsgericht per Klage erwirkte, fand er eine Mail.
In der „E-Mail von Bernhardt an Führungskräfte der Polizei, in der es um den Oberkommissar geht (heißt es): Leider können wir Herrn S. nicht in Luft auflösen, (so) in dem Schreiben vom 30. Juli 2009. Das Verhalten des Oberkommissars entspringe einer fehlgeleiteten psychologischen Einstellung, die beseitigt werden müsse, so die E-Mail weiter.
Der Plan: Eine Polizistin solle motiviert werden, Strafanzeige gegen den Oberkommissar zu stellen, damit man ihn über eine Suspendierung loswerden könne. Die Führungskräfte ermahnte Bernhardt, dem Oberkommissar nicht auf den Leim zu gehen„. (2)
Ganz nebenbei fand der 31 Jährige dann noch eine weiteren Vorwurf, gegen ihn soll ein Disziplinarverfahren anhängig sein. Unglaublich, was sich im „System Mobbing in Hessen so abspielt. Und was sagt der Chef von der CDU dazu?
„Auch zum Inhalt der E-Mail gab es aus dem Innenministerium keine Stellungnahme. Im Polizeipräsidium Südosthessen äußert man sich ebenfalls nicht – unter Verweis auf ein laufendes Verfahren, in dem die Dienstfähigkeit des Beamten geprüft wird“. (2) Innenminister Boris Rhein (CDU) schweigt mal wieder zu den Vorwürfen und das heißt in der Politik, man ist in Panik und hat Angst: Angst, dass sich immer mehr Mobbing-Opfer melden
1)http://www.fr-online.de/rhein-main/vermisste-aufklaerung/-/1472796/8485490/-/index.html