Posts Tagged ‘arbeiten Mediatoren’

Der Bundesverband Mediation veranstaltet vom 16.-18.09.2010 in Berlin sein Jahrestreffen

10. Juni 2010

Der Name klingt harmonisch, die Hintergründe weniger. Eínfach ausgedrückt, die „Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die KonfliktparteienMedianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten allparteilichen Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht“. (1)

Mobbingopfer Stefan K.

Heute arbeiten Mediatoren vornehmlich im Umfeld von Mobbing, ein Wort das sie oft selber meiden wie die Pest warum bitte?

Historisch gesehen kommt Mediation als Begriff zum ersten Mal in der Schweiz vor. „Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war. Der Begriff leitet sich vom französischen Médiation (Vermittlung) ab, da die Umgestaltung der zentralistischen Helvetischen Republik in die föderalistische Schweizerische Eidgenossenschaft durch die Vermittlung Napoleon Bonapartes zustande kam“. (2)

So gesehen sind Mediatoren nichts anderes als Vermittler in einer Arbeitswelt, in der „Krieg“ herrscht und „Vasallen“ die Macht haben, also Führungspositionen inne haben.

Zum diesjährigen Medaitionstreffen gibt es auch ein Programm mit dem Wohl klingenden Namen „Kooperation und Aggression aus neurobiologischer Sicht: Perspektiven für die Mediationsarbeit“. (3)

Freuen wir uns auf die Mediatoren und ihre Erfahrungen, nur ändern wird das für viele Opfer garnichts. Es fällt nämlich auf, dass die Veranstalter eine Sprache sprechen, die viele nicht verstehen. Hier sollten die Damen und Herren mal in Österreich sich sachkundig machen, denn dort will man sagar gesetze so formulieren, die jeder versteht.

Und komischer Weise ist von Mobbing kein einziges Mal die Rede, ob das uns dann weiter hilft, darüber zu reden ohne das Kind beim Namen zu nennen?

1)http://de.wikipedia.org/wiki/Mediation

2)http://de.wikipedia.org/wiki/Mediation_(Geschichte)

3)http://www.bm-kongress.de/

http://www.lernwelt.at/begegnungen/begegnungenteil1/bauer/index.html