Posts Tagged ‘AGG’

Diplom Ökonom Reinhard Greif oder System Mobbing bei der Deutschen Post AG.

19. Juni 2012

Aus dem „Spiegel“ haben wir zu Anfang des Jahres von einem “Art Mobbing-Leitfaden” erfahren,  den die Post trotz aller Beteuerungen gegen ihre „unteren Ränge“ einsetzt, um Mitarbeiter per Schikane los zu werden. Ob nun die „dauernde Dienstunfähigkeit“ oder in die Fänge von Hartz IV, eine soziale und demokratische Unternehmenskultur hat diese Organisation bis heute noch nicht mal Ansatzweise.

Wohin?

Wohin?

Der neuste Fall ist dafür nur ein Beweis von vielen, hier die Geschichte vom Diplom Ökonomen Reinhard Greif*, ein hervorragend ausgebildeter Mitarbeiter, der sogar für seine Tätigkeit bei der Post AG noch eine 14-monatige Fortbildung an seine Diplom dran gehängt hat.

Reinhard Greif war als Beamter im gehobenen Dienst Lehrer im Bereich beruflicher Bildung in Stuttgart-Feuerbach tätig, bis man ihn als Mobbing-Opfer in die Krankheit trieb.

2007 begann dann das Hardcore-Mobbing gegen den Diplom Ökonomen und sechs weiterer seiner Kollegen. Er wurde „Zwangs versetzt“, versuchte zu klagen und  verlor wie seine Mitstreiter und so viele Mobbing-Opfer.

Reinhard Greif kam dann in eines dieser berühmten Briefzentren. Dort herrschen die Strukturen der „Nichtbildung und -kultur“ vor, wer dort mit einer Qualifikation erscheint, ist schon Opfer und Mobbing-Täter hat er dann viele. Fast alle Mitarbeiter in den Briefzentren haben schon den „Weg“ hinter sich und werden dort zur „letzten Chance“ vorbereitet.

Natürlich wurde der Diplom Ökonom dann mit einem Job betraut, den eigentlich „Hilfskräfte oder Praktikanten“ notfalls machen, Briefkästen zählen, manchmal gibt es noch die Variante der „Werbeverweigerer“, das sind Kunden und Inhaber von Hausbriefkästen, die keine Werbung im Posteingang wollen oder nur saubere Briefkästen die nicht mit allem Schund vollgestopft werden.

Das Vollstopfen ist übrigens eine Handlung der Zusteller oder Briefträger, wenn sich Kunden über „unsaubere Briefe“ und sonstige Mängel bei der Postzustellung beschweren.

Eine Kundin hat mit neulich erzählt, dass man ihre Beschwerden durch die Post AG damit beantwortet hat, dass die „Zustellerin unzuverlässig und sehr überfordert“ sei. Die Kundin bereut heute mehr denn je die Reklamation, denn nun ist sie im „Hardcore-Programm“ der „Kundenerziehung“. Auch so eine postalische Besonderheit, nur mit Unternehmenskultur in einem demokratischen und sozialen Land hat das ja wohl nicht zu tun und mit Kundenfreundlichkeit will ich erst gar nicht beginnen.

Zurück zu Herrn Reinhard Greif und seinem neuen Job, der wurde Mitte des Jahres 2004 in den „postalischen Katakomben“ der Briefzentren und  Postbereiche in Potsdam und dem Land Brandenburg entwickelt. Man nannte das da „Maßnahmen, die wir von Euch gelernt haben“, Euch das sind die Wessis, Wir sind die Ossis. Kennzeichen von Wir ist, dass keiner eine Qualifikation oder Ausbildung hat, sondern schon zu DDR-Zeiten in Sonderbereichen gearbeitet hat, wo nur eine sehr spezifische DDR-Ausbildung gefragt war. Stichwort: Elite-Sportschule Friedrich Ludwig Jahn vor 1989. (2)

Mein Büro, oder wenn man am Arbeitsplatz bespitzelt wird

Mein Büro, oder wenn man am Arbeitsplatz bespitzelt wird

Und am Rande sei noch erwähnt, im Land Brandenburg fand außer an den Schulen im Bereich der Lehrkörper* niemals eine „Überprüfung auf die Stasimitarbeit“ statt, bis man endlich 2009 vor dem Problem nicht mehr die Augen verschließen konnte. (3)

Insider wissen was da dann an Positionswechsel ablief, ja, es fand und findet sogar eine „Art Reisestasitourismus“ satt. Man wohnte zum Beispiel im Land Mecklenburg Vorpommern oder Berlin und fuhr und fährt nach Brandenburg zur  Arbeit und schon war man der möglichen Stasiüberprüfung entgangen. So einfach ist das mit der „Stasiwaschmaschine“ und alle haben mal wie immer weggeschaut und nichts gewusst, nicht wahr  Herr Ministerpräsident Platzeck.

Doch warum hat man nun den Postbeamten Greif herausgegriffen, ganz einfach würde der Bundesrichter Thomas Fischer sagen: “Opfer ist in einer freien Gesellschaft nicht mehr, wer erniedrigt wird, sondern wer in seine Erniedrigung nicht einwilligt“ (4) Und mit seiner Klage gegen die Zwangsversetzung hat Reinhard Greif nicht in seine Erniedrigung eingewilligt.

Postalisch gesehen war das sein beruflicher Tod, dazu kommt noch, dass sein Einkommen über dem Durchschnitt der Briefzentren-Mitarbeiter lag, Lohngruppe 7 ist das gewollte Limit, auch so ein ungeschriebenes Gesetz im System Mobbing der Post AG oder Einheitslohn für alle Mobbing-Täter.

Und man darf dann nicht übersehen, ob die Post überhaupt berechtigt ist, Briefkästen zu zählen, denn schließlich werden diese dann in einem Mieterbuch erfasst, dass jeder Zusteller führt und darin steht dann auch so was wie „Werbeverweigerer“, mit PLZ und Straße und Hausnummer. Der Datenschutz in diesem Land lässt grüßen und man wird kaum ein Land in der EU finden, in dem diese Methode gang und gäbe ist.

Behauptungen wie sie Postsprecher Hugo Gimber in der „Rems-Murr Rundschau“ vom 22.02.2012 gemacht hat, gehört wohl zur „Münchhausen Strategie“ der Post, weil man eben keine Unternehmenskultur hat, die zum Beispiel den § 90, Absatz 2, Satz 2 steht und von der Post seit ihrer Zeit als AG beachtet werden muss. „Arbeitgeber und Betriebsrat sollen dabei auch die gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit berücksichtigen“. Und Beamte müssen dann wohl auch nach dem Rechtsgrundsatz und dem AGG so behandelt werden.

Prècaire

Früher zur Zeit der Post als Behörde galt der Rechtsgrundsatz, Arbeiter und Angestellte sind den Beamtenrechten entsprechend angepasst zu behandeln. Heute gilt das doch wohl umgekehrt, oder Herr Hugo Gimber?

Der aktuellen Anti-Mobbing-Rundschau, kurz aAMR liegt das Schreiben eines Mobbing-Opfer vor, wo ihm die ungelernte Personalleiterin eines Briefzentrums mitteilt, dass es beim Zählen der Briefkästen und erfassen der Werbeverweigerer um eine Tätigkeit der Lohngruppe 4 handelt. Wir werden Herrn Greif das Schreiben zu leiten lassen.

Und die Tätigkeit des Zählens von Briefen und Behältern wird in den Briefzentren eigentlich von den Sortiermaschinen und der KomA (Kommissionierungsanlage) gemacht, pro Maschine 30 000 Sendungen in der Stunde, was also hat man da nur Herrn Greif angetan?

2008 hatte er dann wenigstens mal Glück, er durfte zur Agentur für Arbeit und sich um normale Menschen in Not kümmern, die einen Job suchen. Klar, das hat im Selbstvertrauen gegeben und Spass gemacht, leider hat wie jede Behörde in unserem Land auch die Bundesanstalt für Arbeit einen Personalüberhang.

Nun also kämpft Reinhard Greif gegen drohende Zwangspensionierung, aus dem Archipel Gulag in Hessen  wissen wir wie so etwas geht (5)

Fragt man sich aber nur, warum sucht dann die Post hochqualifizierte Mitarbeiter, beteiligt sich wegen der fehlenden Unternehmenskultur am „anonymen Bewerbungsverfahren“ (6) um diese dann mit Hochschulabschluss in den Leichtlohngruppen 4 und Nonsensarbeiten zu betrauen. Mit „Respekt, Toleranz, Ehrlichkeit und Offenheit“ hat das jedoch Herr Hugo Gimber nichts zu tun. Mit Panik schon, denn der Post geht so der Nachwuchs aus und zu recht.

Denn wo Post draufsteht scheint System Mobbing drin zu sein, und dafür bilden wir unsere Bürger nun mal nicht aus, auch wenn man das bei der Post AG nicht versteht und glauben kann.

Als Tipp für Herrn Gimber mal der Vorschlag, beauftragen sie doch Herrn Greif mit einer Expertise  über die Qualifikation der Niederlassungs-, Abteilungsleiter und Mitarbeiter der Lohngruppen 6 aufwärts in den Brief- und Frachtzentren der Post AG, sie würden jedoch wegen der schockierenden Ergebnisse diese Arbeit bestimmt nicht veröffentlichen.

Zusatz:

1) Beide Artikel zum Mobbing-Fall kann man leider Online nur lesen wenn man sich mit seinen Benutzerdaten bei der Zeitung einlinkt. (Brother Klaus sei Dank für den Hinweis, alles gute für die OP)

http://www.zvw.de/inhalt.rems-murr-rundschau-die-post-ist-mit-ihrem-latein-am-ende.4a77afb1-7731-413b-9fd1-568a926f08c3.html

http://www.zvw.de/inhalt.rems-murr-rundschau-die-post-weist-die-vorwuerfe-entschieden-zurueck.46878806-d7df-4d66-a6ac-0f149684d68e.html

2) „Für den Bildungsbereich etwa hatten wir sehr sorgfältig ein rechtsstaatliches Überprüfungsverfahren (gemeint ist die Stasimitarbeit) entwickelt. Als ich das stolz im Kabinett vorstellte, hatte ich viel Interesse an einer Übernahme erwartet von anderen Kabinettsmitgliedern; stattdessen ging man kommentarlos zur Tagesordnung über“. **

1) https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2012/02/29/system-mobbing-oder-der-leitfaden-zum-mobbing-von-der-post-ag/

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/motzbrueder-und-sozialfaelle-post-distanziert-sich-von-mobbing-leitfaden-a-818404.html

2) https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/tag/elite-sportschule-friedrich-ludwig-jahn/

3)http://www.aufarbeitung.brandenburg.de/sixcms/detail.php?template=start_aufarbeitung

4) https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/10/18/bundesrichter-thomas-fischer-wurde-fertiggemacht-also-gemobbt/

5)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2010/01/27/das-%E2%80%9Esystem-mobbing%E2%80%9Coder-wie-arbeitet-der-hessische-archipel-gulag/

https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2010/01/27/das-%E2%80%9Esystem-mobbing%E2%80%9Coder-wie-arbeitet-der-hessische-archipel-gulag/

6)http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2012/Anonymes_Bewerbungsverfahren.pdf

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/0,2828,721604,00.html

**http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/479773/

Arbeitgeber Vivantes mobbt Chefärztin und bekennende Lesbe aus dem Job

23. April 2012

Bei der FDP ist es das Alter, bei Vivantes ist es die Homosexualität einer angesehenen Chefärztin und Weltklasseturnerin mit der man diese aus dem Job gemobbt hat. Unglaublich was in unseren Krankenhäuser seit der Privatisierung so vor sich geht. Statt Menschen zu helfen produziert Vivantes seine eigenen Patienten.

„Vivantes ist Leben in Berlin. Lifestyle oder Lebensrettung“ und Mobbing nach System, möchte man da noch hinzufügen, wenn man das Schicksal von Frau Karin Büttner-Janz sich ansieht. (2) Offenbar hat man Vivantes als Experten für Homophobie unterschätzt.

Der Schrei

Der Schrei

„Die Chefärztin für Orthopädie am 3. April fristlos entlassen“. Als Grund wurden vom „Vivantes-Chef Joachim Bovelet  zahlreiche Beschwerden von Chefärzten des Klinikums in Friedrichshain hinsichtlich eines den Klinikumsbetrieb und das Betriebsklima massiv schädigenden Verhaltens“ durch Frau Büttner-Janz angegeben.

Die 60-jährige und angesehene Orthopädiespezialistin sieht den „Grund für die Kündigung (in) ihre(r)gleichgeschlechtliche(n) Beziehung zu einer Mitarbeiterin aus der Führungsebene. Dies sei aber wegen des Gleichbehandlungsgesetzes nicht rechtens“ und zu recht. Wozu haben wir denn sonst das AGG?

„Am 8. Mai ist im Arbeitsgericht ein Gütetermin anberaumt. Doch mit einer gütlichen Einigung ist wohl nicht zu rechnen“, was man verstehen kann, wenn man die Vergleiche dieses Arbeitsgerichtes sich anschaut, die nicht einmal das Papier wert sind, auch dem an sie ausgedruckt hat.

Sicherlich muss sich Frau Büttner-Janz auf einen möglichen Weg zum EU-Gerichtshof  für Menschenrechte einstellen, wenn man weiß, dass im „Aufsichtsrat des landeseigenen Konzerns ..  Gesundheitssenator Mario Czaja und Finanzsenator Ulrich Nußbaum“ sitzen, die nicht gerade für eine Kultur der Demokratie stehen. (2)

Erinnert sei hier auch nochmals an den Fall der Berliner Altenpflegerin Brigitte Heinisch die ebenfalls von Vivantes gemobbt wurde und erst vor dem Europäische Gerichtshof nach einem Klage-Marathon ihr demokratisches Recht auf Meinungsfreiheit durchsetzen konnte. (3)

1)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2012/04/23/fdp-mobbt-ministerin-wegen-dem-alter-aus-dem-job/

2)http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gekuendigte-vivantes-chefaerztin-buettner-janz-fuehlt-sich-als-lesbe-diskriminiert,10809148,14956116.html

3)http://www.morgenpost.de/politik/inland/article1707780/EU-entscheidet-ueber-Entlassung-von-Altenpflegerin.html

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1708458/Kritik-an-Arbeitgeber-ist-kein-Kuendigungsgrund.html

Mobbing und Diskriminierung gehen Hand in Hand

24. Januar 2012
Wohin?

Wohin?

Man fragt sich schon angesichts solcher Untersuchungen, wozu haben wir eigentlich Gesetze in Deutschland? Da hat die EU jahrelang darum gekämpft, dass wir in Deutschland endlich auch ein „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ bekommen, doch geschehen ist in der Realität fast nichts, außer dass man beim Ministerium für Familie, Jugend … eine nette Stelle für Bundesbeamte geschaffen hat, die sich  ADS nennt.(1)

Laut dem AGG, also dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – schon alleine die ständige Umbenennungen zeigt mal, was Beamte so den ganzen Tag am liebsten treiben, Wortspielereien statt handfeste Handlungen durchzuführen – sind Benachteiligungen wegen dem Geschlecht, Alter und Glauben unzulässig und verboten. (2)

Nur wenn es trotzdem geschieht, ist kein Ombudsmann da der die Fälle verfolgt und für Abhilfe sorgt. Das AGG ist ein sogenanntes Parkplatzgesetz, dass man bei offiziellen Anlässen den EU-Bürokraten gerne vorzeigt, doch für den Alltag für uns Bürger spielt es leider keine Rolle.

Und wer sich schon mal an die „Generation Plattenspieler“ beim ADS gewandt hat, der hat schnell begriffen, hier wird man nur verschaukelt und verschwendet sinnlos Zeit und Mühe.

picture-201-1314099324Nun hat nach Jahren die „Leiterin der Antidiskriminierungsstelle„, eine Frau Christine Lüders eine „Forsa-Umfrage unter rund 1500 Menschen ab 18 Jahren“ veröffentlicht, die nur die Spitze des Eisberges von Diskriminierung aufzeigt. „Jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) hat sich schon einmal wegen seines Alters benachteiligt gefühlt“. (1)

Interessant an der Studie ist aber, „dass sich Ostdeutsche stärker als Westdeutsche und junge Menschen stärker als ältere bereits diskriminiert fühlten„. (1) Noch immer geht durch Deutschland also eine unsichtbare Mauer, und das 20 Jahre nach der sogenannten Einheit. Leider hat man für Berlin keine gesonderte und umfangreichere Studie angefertigt, denn dann würde sich ein erschreckendes Ergebnis zeigen, die der unsichtbaren Teilung von Deutschland in Ost und West.

Und wie immer, wenn Beamte nicht weiter wissen, wird eine Aktionswoche mit viel Kaffee und Kuchen veranstaltet in der Lobbyisten der Verbände, diverse Vereine und Organisationen sich gegenseitig bemitleiden und vollquatschen, ändern wird sich bekanntlich eh nichts, das wissen ja alle bekanntlich schon im voraus und machen gute Mine zum bösen Spiel.

Also hat Frau Lüders Christine Lüders für den Monat April „eine deutschlandweite Aktionswoche geplant, die für das Thema sensibilisieren soll“, damit auch alle nicht vorher in Urlaub gehen. Und zum Ende des Jahres werden uns dann „eine Expertenkommission … Handlungsempfehlungen zum Abbau von Altersdiskriminierung vorlegen“, die dann keiner beachtet. Wozu haben wir eigentlich das AGG?

„Letzte Änderung am 13.01.2015“

1) http://web.de/magazine/beruf/karriere/14585880-viele-fuehlen-sich-wegen-ihres-alters-benachteiligt.html#.A1000145

2)  http://de.wikipedia.org/wiki/Antidiskriminierungsgesetz

Ossi-Frau wird in Österreich krank gemobbt.

20. September 2011

Arbeitsscheu

Deutsche lieben Österreich gerade wenn sie aus Berlin und Brandenburg kommen. Doch mit der Arbeit ist es eben etwas anderes als mit der Landschaft. Dies musste auch die Brandenburgerin Cornelia B. hautnah erfahren. So hat ein Arbeitgeber am Wörthersee der „Arbeiterkammer, eine Art Gewerkschaft“ im Fall der Brandenburgerin mitgeteilt, was er von Ostdeutschen hält. „Wir teilen ihnen mit, dass wir österreichische Staatsbürger sind und mit Ostdeutschen, die unser Sozialnetz ausnützen wollen, nichts zu tun haben wollen.“(1)

„Vor drei Jahren (hat) Cornelia B. einen Job als Buchhalterin in einem Steuerbüro“ angenommen, schon in der Einarbeitung erhielt sie keinerlei Unterstützung.  „Stattdessen beginnen schon nach kurzer Zeit Mobbing-Attacken“ durch ihren Chef. „Cornelia B. wird krank. Sie leidet unter Magenschmerzen, Durchfall und Schweißausbrüchen. Gutachter diagnostizieren später einen direkten Zusammenhang zwischen der Erkrankung und den Mobbingattacken des Arbeitgebers„. (1)

Der Fall und das folgende Urteil ist für die „Arbeiterkammer Kärnten ..(daher)… richtungsweisend“, wie Michaela Eigner mitteilt. „Dieses Urteil hat eine enorme Bedeutung für (die) Arbeitnehmer in Österreich, denn hier wurde erstmals vom Obersten Gerichtshof festgestellt, dass psychische Schmerzen, die auf Grund von Mobbing verursacht werden, eine Körperverletzung darstellen.“(1)

Cornelia B. führt gegen ihren Chef Norbert H. drei Prozesse erfolgreich, „er (verliert) in allen drei Instanzen. Der Oberste Gerichtshof fällt schließlich ein Grundsatzurteil in Sachen Mobbing und spricht Cornelia B. ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.900 Euro zu (AZ: 9 Ob A 132/10t).

Grundsatzurteil AZ: 9 Ob A 132/10t ÖsterreichDoch neben dem Terror am Arbeitsplatz hat Norber H. Strafanzeige bei der Polizei gestellt, Cornelia B. „soll Daten gestohlen und einen Millionenschaden verursacht haben. Sie wird  zur Polizei geladen. Den Vorwurf des Datendiebstahls kann Cornelia B. schnell entkräften“. (1)

Im Zusammenhang mit dem Mobbing-Fall und dem positiven Ausgang für das Opfer wird in Österreich das Problem des Vorurteils gegen Ossis diskutiert. „Seit Jahren arbeiten viele Ostdeutsche in Österreich – vor allem in Gastronomie und Tourismus. Manche Österreicher machen Stimmung gegen die Billigkräfte,  behaupten, die Deutschen würden den Einheimischen die Jobs wegnehmen“. (1)

Das Gleiche behaupten die Ossis von den Ausländern in Deutschland, wie sich die Vorurteile doch durch verschiedene Kulturen ziehen. Mobbing gehört bei dieser Lage der Vorurteile wohl zum typischen Kampfmittel, obwohl im Fall Cornelia in Deutschland das AGG zum Tragen gekommen wäre, wie im Fall des kaufmännische Direktor Gerd Koslowski vom Klinikum Großhadern. (2)

1)   http://193.22.36.128/umschau/mobbing104.html

2)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/09/20/system-mobbing-oder-champignon-im-klinikum-groshadern/

Mobbing, das hat in Deutschland Methode

10. Juli 2011

Mobbing Impressionen 1

Martina und „ich“ haben uns einen neuen Beitrag zukommen lassen. Zur Person, Martina ist Polizeibeamtin in Berlin und wurde nachweisleich am Arbeitsplatz oder ihrer Dienststelle sexuell belästigt. Ihrer Vorgesetzter und „Grapscher wurde in der Zwischenzeit befördert, wie kann das sein? Frau Künast, die im September 2011 durch die Senatswahlen Bürgermeisterin werden will, hat sich zu dem Vorfall bis heute nicht geäußert. Sind die „Grünen“ noch für die Würde der Frau?(1)

Martina schreibt zum Artikel, „neuer Mobbing-Vorwurf im System Mobbing bei der Polizei Hessen“ (2), „das hat in Deutschland Methode. Ihr erinnert euch an die sexuelle Belästigung hier bei der Berliner Polizei in der Dir 2 VB, es waren 2008/2009 drei Kolleginnen betroffen. Im Zuge dessen, habe ich ebenfalls solch ein „“Akte“ von mir lesen können.
Das schreibt doch dieser Kriminaldirektor, ich leide unter Wahrnehmungsstörungen und sei schizophren, mal sei ich normal, mal fühlte ich mich ungerecht behandelt.
Schon damals war dem Kriminaldirektor die sexuelle Belästigung dieses meines Vorgesetzten bei anderen Frauen bekannt, ohne dass ich davon wusste….und in Bezug auf „ungerechte Behandlung“ hatte ich Erfolg vor dem Verwaltungsgericht: eine meiner Beurteilungen wurde schon vorab gebessert, eine zweite Beurteilung musste per Gericht ersatzlos aus meiner Personalakte entfernt werden.

Mobbing Improvisation 3

Ich hatte den Kriminaldirektor (KD) wegen übler Nachrede angezeigt und wurde auch vom LKA 341 vernommen. Nach monatiger Anfrag erfuhr ich, dass die Sache bei der Amtsanwaltschaft als unbekannt gelandet sei..Auf meine Beschwerde hin wurde der KD zwar als Beschuldigter benannt, jedoch wurde die Sache von der Staatsanwaltschaft eingestellt, weil doch dieser KD es „eben so sah“.
Ich habe wieder Beschwerde eingelegt und da schreibt mir doch die Generalstaatsanwaltschaft,dass dieser KD dies gem §193 StGB aus Wahrung berechtigter Interessen getan habe.

Ja spinne ich denn? Ein KD hat sich so nicht zu äußern, schon gar nicht öffentlich und es gibt bereits Urteile gegen solche Machenschaften, weil die Menschenwürde nun mal unantastbar ist.

Und wenn ich zum europäischen Gerichtshof muss, das lasse ich mir nicht bieten.

Deutschland verurteilt andere Länder wegen Menschenrechtsverletzungen. Aber im eigenen Land werden Beamte auf diese Weise mundtot gemacht. bei mir nicht……“. (2)

Man muss endlich in Berlin und Deutschland erkennen, dass wir ein „Anti-Mobbing-Gesetz mit Einbeziehung des AGG“ im Strafrecht brauchen, in dem „sexuelle Belästigung“ am Arbeitsplatz oder der Dienstsstelle“ eindeutig  als Straftatbestand geregelt wird. 

1)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/01/31/system-mobbing-bei-der-berliner-polizei-oder-unternimmt-frau-kunast-was/

2)https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2011/06/07/neuer-mobbing-vorwurf-im-system-mobbing-bei-der-polizei-hessen/#comment-1170

Was ist Mobbing? Alle reden darüber, manche schreiben darüber.

9. Februar 2011

Schikanieren

Mobbing ist heute in Deutschland die soziale Seuche Nummer EINS. Keine Firma, Behörde, Organisation oder Partei, in der nicht gemobbt wird. Doch was ist Mobbing?

Richter, Staatsanwälte und der Rest der Ermittler haben sich auf die drei Affenmethode verständigt: Nichts Hören, Sehen oder Sprechen und hoffen dass die Caravane vorbeizieht. Doch schon längst sind die Täter in der Oase Deutschland Zuhause und fühlen sich pudelwohl im Sumpf von Korruption und Mobbing*. Kein Gesetz hindert sie daran, weil es keines gibt. Der zarte Versuch des AGG ist im wesentlichen gescheitert, zu erfolgreich sind die Mobbing-Täter. (* Siamesische Zwillinge)

Während man zum Beispiel in Österreich schon längst zu zwei Strategien gegen Mobbing übergegangen ist, streitet man sich in Deutschland immer noch, ob Mobbing eine Modewort ist.

In Österreich gilt der Rechtsgrundsatz, jedes Gesetz soll von allen verstanden werden. Die Zeit, dass merkwürdige Juraprofessoren und abgefahrene Juristen Begriffe in Gesetzen neu- oder umdefinieren soll vorbei sein, zu lange haben die Täter das zu ihren Attacken missbraucht.

Klar, der Weg dorthin ist lang, doch wie sagt schon Mao Tse-tung, der Feind aller Feinde: Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun. Und er hat Recht, doch wann gab es in Deutschland schon mal Mutige , die den ersten Schritt gegangen sind?

Für Österreich heißt das konkret zum Beispiel: Was drin steht muss auch drauf stehen. Googlen sie einfach mal zu diesen Begriffen für Österreich und sie werden sehr interessante Sachen finden. Nur deshalb wird in Österreich leider auch weiter gemobbt, doch man wird über Jahre den Erfolg sehen, Opfer haben vor Gericht zum Beispiel Erfolg, denn auch für Richter in der Alpenrepublik gilt ein Mobbing-Verbot, und das steht auch drauf.(1)

Benachteiligen

In Deutschland stecken wir seit Jahrzehnten immer noch in den Kinderschuhen, was im wesentlichen Schuld der Politiker und der Gewerkschaften ist. Kaum eine Partei hat eine eindeutige gesetzliche Vorlage zu einem Anti-Mobbing-Gesetz, noch hat sich der DGB oder eine Einzelgewerkschaft konkret und nachhaltig um das Thema und die Aufnahme von Mobbing-Verboten in das Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitsschutzgesetz oder Strafgesetzbuch gekümmert. Warum? Die Antwort möchtte ich auch gerne wissen.

Nun zur Lieblingsbeschäftigung der Deutschen, was ist Mobbing. Die Online Enzyklopädie hat dazu eine Sammlung erstellt, um dem Problem der Definition zu entziehen, doch beim Durchlesen erkennt man, es kommen immer wieder die gleichen Begriffe vor, Schikane, Ausgrenzen und mehrere gegen Einen sind wohl markante Begriffe.

Hier nun ungkürzt die Zusammenstellung der Online Enzyklopädie:

1) Mobbing
Mobbing (englisch to mob: herfallen über, attackieren), psychische oder physische Schikanen und sonstige Handlungen, die einzelne oder mehrere Personen am Arbeitsplatz gegen bestimmte Kollegen richten. Der in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts aufgetretene Begriff bezeichnet böswillig über längere Zeit b…
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/40014

2)  Mobbing
Systematisches und über längere Zeit fortgesetztes Schikanieren, Benachteiligen, Ausgrenzen eines Einzelnen am Arbeitsplatz. Das kann bei dem/der Betroffenen extremen Stress auslösen und schlimmstenfalls zum Selbstmord führen. Das Wort hat derzeit Konjunktur und wird deshalb z. T. – unrichtig – schon bei einzeln…
Gefunden auf http://www.olev.de/

Anstoßaggressivität, Mobbingopfer Stefan K. aus Potsdam wurde angezündet

3) Mobbing
ist eine sogenannte ‚Anstoßaggressivität‚, das heißt in einer Menge von Menschen wächst die Aggression gegenüber einem Menschen, der ‚Anstoß‘ erregt hat, zum Beispiel durch abweichendes Verhalten, durch abweichendes Aussehen. Lynchjustiz, Vorurteil
Gefunden auf http://www.socioweb.org/lexikon/index.ht

4)  Mobbing
Professor Heinz Leymann, Lernpsychologe und Arbeitswissenschaftler, prägte den Begriff Mobbing Anfang der 80er Jahre. Er bezeichnete damit eine Problemform unter Erwachsenen am Arbeitsplatz, die mit bestimmten Verhaltensweisen und einer Wiederholungsstruktur gekoppelt ist. Neu ist solches Verhalten…
Gefunden auf http://www.oenb.at/dictionary/termini.js

5) Mobbing
Systematische und gezielte Schikanen, die wiederholt und über einen längeren Zeitraum ausgeübt werden. Dabei werden einzelne Personen meist von kleineren Gruppen gemobbt. Durch den prozesshaften Ablauf haben die Opfer in fortgeschrittenen Phasen geringe Aussichten, das Mobbing ohne Hilfe zu unterbinden.
Gefunden auf http://www.coaching-report.de/coaching-f

Diskriminierung, Mobbing- und Suizidopfer Carl-Joseph Walker-Hoover

6) Mobbing
Systematische und bewusste Diskriminierung des Arbeitnehmers durch Vorgesetzte oder Arbeitskollegen. Zum Beispiel dauerhaftes Kritisieren und Abwerten, soziale und räumliche Isolation, Kränken oder Lächerlichmachen, unter- oder überfordernde Aufträge. Der Arbeitgeber muss sich in diesen Fällen…
Gefunden auf http://www.kuendigung.de/rechtslexikon-k

7) Mobbing
`Mobbing` oder `Mobben` (von englisch `anpöbeln, angreifen, bedrängen, über jemanden herfallen` und `Meute, Gesindel, Pöbel, Bande`) steht im engeren Sinn für `Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, den Betroffenen aus dem Betrieb hinauszuekeln.` Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, einen Kol…
Gefunden auf http://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing

Und es folgen noch 18 weitere Defintionen.  Das Muster jedoch heißt, Mobbing ist „Schikanieren, Benachteiligen, Anstoßaggressivität und  Diskriminierung“ von Einzelen durch Gruppen. Das Ganze muss also als Verbot in eine Gesetz, das da heißt, Verbot von Mobbing verbunden mit einer Ermittlungspflicht aller Behörden, von der Polizei bis zum Staatsanwalt und dann würden die Täter etwas merken, doch wann bekomen wir solche ein gesetzliches Verbot endlich?

1) https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2009/12/20/mobbingverbot-fur-richter-und-staatsanwalte/

https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2009/12/12/endlich-mobbing-verbot-im-offentlichen-dienst/

2) https://dieaktuelleantimobbingrundschau.wordpress.com/2009/12/19/1617/

3) http://www.enzyklo.de/Begriff/Mobbing

Deutschland begeht den 5. DEUTSCHEN ANTIDISKRIMINIERUNGSTAG

18. November 2010

Am 18.11.2010 ist also der 5. Deutsche Antidiskirminierungstag. Diskriminierung laut AGG, Antidiskriminierungsgesetz in Europa genannt, ist das Alter, die Hautfarbe, das Geschlecht  oder generell herkunftbedingte Merkmale die einen Bürger von seinen Rechten ausgrenzen.

Das AGGAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz – nur in Deutschland verwendet – findet man unter http://www.gesetze-im-internet.de/agg/BJNR189710006.html im Internet. Bisher gab es pro Jahr bis zu 40 000 Verstösse laut der Antidiskriminierungstelle, die beim BMFSJ angesiedelt ist udn im Internet kaum zu finden ist. http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/initRedaktion/Bilder/purehtml-organigramm/pdf-organigramm

Anlass für den 5. Deutschen Antidiskriminierungstag ist es , dass in  Merseburg, Merseburger Schlossgartensalon, Mühlberg 1, 06217 Merseburg die Forschungsstelle für Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht an der Fachhochschule Nordhessen FoSAR, die Deutsche Gesellschaft für Antidiskriminierungsrecht DGADR, der Deutscher Antidiskriminierungsverband DADV, der Europäischer Anti-Diskriminierungsrat (European Anti-Discrimination Council – EAC) und das IUSTICE International Union of Specialists in Workplace Conflict Elimination eine Feier veranstalten. Näehres dazu findet man unter http://www.fosar.de/024cc19b1809b1916/024cc19dc510f7002/index.html

Der 5. Jahrestag steht unter dem Motto Menschenwürde schützen – auch am Arbeitsplatz. Der zentrale „Ort für die meisten Menschen ist der Arbeitsplatz. Dort erwerben sie ihren Lebensunterhalt, erringen Respekt und Anerkennung, treffen Freunde und Lebenspartner. Und genau hier wird die Würde des Menschen viel zu häufig angegriffen. Millionen leiden unter diesen Angriffen, gleich ob man von Mobbing, Diskriminierung oder Straining spricht. In jedem Fall wird die Würde eines Menschen verletzt und meist seine Gesundheit schwer geschädigt“. (1)

Leider findet man dazu nichts im Betriebsverfassunggesetz oder den einzelnen Arbeitsrechtsbestimmungen, das AGG fristet ein Randdasein beim BMFSJ und nicht beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Sicherlich ein Ausdruck politischer Diskriminierung, wie sie in Deutschland üblich sind, wenn die EU das Gesetz zur Auflage macht.

Auch hat sich die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Dr. Kristina Schröder mit keinem Wort auf der Internetseit zu dem Jahrestag des AGG geäußert, was schon alles sagt und zum Ausdruck bringt, was man darüber denkt, ganz schwaches Bild was die Dame da abliefert.

http://www.facebook.com/event.php?eid=127265263985504&index=1

In eigener Sache, die meist gelesenen Artikel auf der aktuellen AMR

9. September 2010

No Mobbing

Top Posts (die vergangene Woche)

Cyber – und Schulmobbingopfer Phoebe Prince (15) Jahre beging Selbstmord. 46 Besuche

Sammelklage in den USA: Information für SIEMENS-Mitarbeiter findet große Resonanz 29 Besuche

Chefarzt Reiner Körfer vom Herzzentrum Essen ein Mobber. 24 Besuche

Hauptschule Karnap in Essen, rassistisch bedingtes Mobbing? 24 Besuche

Das System-Mobbing des Herrn Thilo Sarrazin, Teil 3 23 Besuche

Bei Burger King in Hamburg wird absurd gemobbt. 20 Besuche

Sedika Weingärtner, Managerin bei Siemens wurde 7 Jahre lang gemobbt 12 Besuche

Gibt es ein System-Mobbing bei der Berliner Polizei? 10 Besuche

Der Mobbing- und Diskriminierungsfall Sedika Weingärtner hat wohl nun langsam die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erreicht, die er verdient hat. Der Prozess gegen Siemens wird zum Musterfall für viele Prozesse in diesem Land werden, man muss nur das AGG richtig lesen und verstehen. Die EU hat uns Opfern damit einen der wichtigsten Meilensteine in den Korb gelegt, jetzt geht es darum mit Zivilcourage für unsere Recht zu kämpfen, Sedika Weingärtner ist nur die erste Frau und das erste Opfer, die den ersten Schritt macht, es müssen viele folgen.

Sylvia Pleuger wurde Mobbing-Opfer

20. Juni 2010

Wohin?

Wer zu alt ist, was immer das auch heißen mag, Frau ist und in einem sozialen Beruf arbeitet, der ist durch Mobbing ständig bedroht, AGG hin oder her, denn Gesetze haben nur dann einen Wert, wenn sie in einer Gesellschaft geachtet werden und alle sich daran halten. Doch in Deutschland ist das schon lange nicht mehr der Fall.

Die Mobbing-Geschichte der Pflegedienstleiterin Sylvia Pleuger ist dafür ein prägnantes Beispiel. „Aus einer langen, reibungslos funktionierenden Zusammenarbeit mit ihrem Vorgesetzen entwickelte sich ein Konflikt ohne Anlass, ohne erkennbaren Grund.

Die erfahrene Pflegedienstleiterin wurde plötzlich gemieden, ausgegrenzt, ihre Arbeit kritisiert. Fehlverhalten bis hin zu Diebstahl wurde ihr unterstellt. Sylvia Pleuger suchte die Schuld bei sich. Sie wurde krank. Die Situation spitzte sich immer mehr zu, bis sie schließlich kündigte“. (1)

Und Mobbing wird immer mehr zum Kündigungshammer für Opfer und alle schauen weg, obwohl Mobbing gegen die Artikel 1 und 2 des GG verstoßen. Wozu haben wir eigentlich ein Grundgesetz, wenn es für jeden 8. Arbeitnehmer nicht gilt?

„Neueste Studien belegen, dass inzwischen jeder 8. Arbeitnehmer unter Mobbing am Arbeitsplatz leidet. Betroffen sind vor allem Frauen“. (1) Und wozu haben wir ein AGG, wenn Politiker, Richter, Staatsanwälte und Unternehmer so wie Verwaltungen sich nicht danach richten. Wo ist die vielgeprießene „Fürsorgepflicht“ in der Arbeitswelt? Wozu haben wir eine Gewerbeaufsicht, wenn diese nur zu Kaffee undKuchen aktiv wird?

Ein Täter entschuldigt sich, aber nur in China

Leider verfällt auch das WDR in ihrer Sendereihe FrauTV in den Irrglauben, „um die Mobbingattacken nachzuweisen, empfehlen Mobbingberater, ein sog. Mobbingtagebuch zu führen, wo alle Angriffe, Attacken mit Tag, Uhrzeit und evtl. Zeugen festgehalten werden“. (1)

Doch wir wissen, aus Erfahrungen vieler Opfer, solche Tagebücher sind kein Beweis, sie dienen allenfalls als Erinnerungsstütze. Beim Anzeichen von Mobbingattacken muss die Gewerbeaufsicht tätig werden, die den Leitern klar macht, dass die Fürsorgepflicht gilt und andere Gesetze, und die Gewerbeaufsicht muss dann bei jedem Mobbing-Prozess im Gerichtssaal sitzen.

http://www.wdr.de/tv/frautv/sendungsbeitraege/2010/0225/thema_2.jsp

Deutsche Regierung setzt Diskriminierungsverbote nicht um

8. November 2009
Aufschrei im Land der Arbeit

Aufschrei im Land der Arbeit

Wie immer, wenn es um Gesetze und Vorgaben der EU zum Schutz der Bürger geht, versucht die deutsche Regierung, insbesondere die CDU/CSU unter Merkel sich ihrer Verantwortung zu entziehen. So auch im Fall des AGG (Allgemeines Gleichsgesetz), dass der Bundestag nur auf Druck der EU unter der Kanzlerschaft von Schröder noch vor seinem Abgang und gegen die Widerstände der CDU/CSU verabschiedet hat.

Nun aber das AGG nicht dem BMAS überstellt. Überstellung meint, dort sollen alle Verstösse, Beschwerden und Meldungen gesammelt und bearbeitet werden, was man bezweifeln sollte.

Prècaire

Prècaire

Nun hat die EU wiederum feststellen müssen, dass das so wichtige und zentrale AGG von der Bundesregierung nicht vollständig umgesetzt worden ist, was wiederum ein Indiz dafür ist, wie unserer Politiker mit uns Bürgern umgehen. Es wird vertuscht, Rechte werden beschnitten oder weggelassen. Alles was uns helfen könnte wird von den Politikern bewusst missachtet.

„In zwei Fällen hat die EU-Kommission rechtliche Schitte gegen Deutschland eingeleitet: Zum einen hat Deutschland nach Auffassung der Kommission die EU-Vorschriften zum Diskriminierungsverbot aufgrund der Religion, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung in Beschäftigung und Beruf nicht ordnungsgemäß umgesetzt. In diesem Fall hat die EU-Kommission eine mit Gründen versehene Stellungnahme an Deutschland gerichtet. Zum anderen sei eine weitere Stellungnahme an Deutschland gerichtet worden wegen mangelhafter Umsetzung des Diskriminierungsverbots aufgrund der Rasse oder ethnischen Herkunft“.(1)

MobbingerlebnisUnd die Hoffnung, die der EU-Sozialkommissar Vladimír Špidla  hat, dass „wir (die EU) auch in Deutschland durch einen konstruktiven Dialog mit den nationalen Behörden eine vollständige Umsetzung der Richtlinien erreichen werden“, kann von uns Mobbingopfern nicht geteilt werden. Die Blauäugigkeit der EU ist oft erschreckend, wenn man bedenkt, wie heftig man sich in Deutschland gegen das AGG gewehrt hat und mit welcher Vehemenz Politiker sich gegen ein Antimobbing- und Antikorruptionsgesetz wehren, obwohl wir heute wissen, dass bei den vielen Amokläufen in Deutschland Mobbing immer im Vorfelde stattgefunden hat. Und das AGG sollte uns doch im Kampf gegen Mobbing helfen, oder?

Wohin

Wohin?

„In der an Deutschland gerichteten mit Gründen versehenen Stellungnahme zur Gleichbehandlung im Beschäftigungsbereich mahnt die Kommission, dass Deutschland bestimmte Leistungseinschränkungen für Beamte oder Soldaten in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft vorsehe, wohingegen verheiratete Partner Anspruch auf die entsprechenden Leistungen (Beihilfe, Familienzuschlag und Hinterbliebenenpension) haben. Auch der Schutz gegen diskriminierende Kündigungen sei durch das deutsche Antidiskriminierungsgesetz nicht vollständig gewährleistet. Die Verpflichtung des Arbeitgebers, angemessene Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen zu treffen, gelte nach deutschem Recht nur für schwerbehinderte Menschen. Ferner bestehe kein Anspruch auf Schadensersatz bei“.

Alleine diese Tatsachen sprechen schon dafür, wie man in Deutschland mit Bürgerrechten umgeht und dann wundern sich Politiker, wenn 20 Millionen Bürger nicht zur Wahl gehen? Wir Bürger wählen keine Wegschauer, Nichtstuer und Bürgerfertigmacher, wir wollen Parlamentarier, die unsere Rechte in Gesetze umsetzen und Behörden schaffen, die diese Rechte dann gewährleisten.

Von daher ist das beherzte Vorgehen der EU im Falle des vollständigen umsetzen der Rechte aus dem AGG nur zu begrüßen, die EU wird für uns Opfer immer wichtiger und ein wesentlicher Verbündeter, unsere Politiker sind da mehr Feind als Freund.

Letzte Änderungen am 02.11.2015

1)http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=292279&docClass=NEWS&site=Beck%20Aktuell&from=HP.10