Zu recht sieht der ehemalige Arbeitsrichter Peter Wickler einen Zusammenhang zwischen Wertesystem und Mobbing. Weiter gehend muss man feststellen, dass unsere Medien wie ARD und ZDF an diesem Verfall des Wertesytsem genauso ihren Anteil haben wie die Justiz.
Alleine die Tatsache der sogenannten „Vergleiche“ sprechen jedem Wert Hohn, denn wer in einem Gerichtssaal Druck ausübt hat sich schon längst zum Verursacher des Werteverfalls aufgeschwungen.
„Der Staat, der Mobbing in seinen Dienststellen und in der Privatwirtschaft zulässt oder nicht ausreichend sanktioniert, kann sein humanitäres Wertesystem nicht glaubwürdig an seine Bürger vermitteln und gibt damit dieses Wertesystem langfristig dem Verfall preis. Entsprechend dem Verfassungsauftrag des Art. 1 Abs. 1 GG muss die Rechtsprechung in Ermangelung einer speziellen gesetzlichen Regelung, in Verantwortung gegenüber dem Bestandsschutz der verfassungsmäßigen Wertordnung und zur Gewährleistung der physischen und psychischen Unversehrtheit der im Arbeitsleben stehenden Bürger gegenüber Mobbing ein klares Stopp-Signal setzen.“
(Quelle: Peter Wickler, Handbuch Mobbing-Rechtsschutz, 2004, S. 417)
Neben Mobbing hat mit der Nichtaufarbeitung der Stasivergangenheit ab 1991 die Auflösung der Demokratie eine rasante Entwicklung genommen die in der wachsenden Anzahl der Nichtwähler nur ein Indiz hat.
Schlagwörter: Arbeitsrichter Peter Wickler, Druck ausübt, humanitäres Wertesystem, Mobbing, Nichtaufarbeitung der Stasivergangenheit, Stopp-Signal, verfassungsmäßige Werteordnung, Vergleiche, Wertesystem und Mobbing
17. September 2013 um 09:22 |
http://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2013/09/13/petition-schluss-mit-scheinurteilen-und-scheinbeschlussen-gegen-anonymisierung-von-staatsgewalten/