Morgen, am Donnerstag der 27.05.2010 um 19;30 Uhr findet im 7. Obergeschoss im Stadthaus in der Westendstraße 17 in 67059 Ludwigshafen eine kostenfreie Vortrag mit Diskussion statt, die Iris Häußer, psychosoziale Beraterin, Fachgebiet Arbeitsplatzkonflikte und Mobbing aus Eppelsheim leitet.
Das Thema dürfte für viele interessant sein, wenn man weiß, wie tief Opfer fallen können.
„Wenn Arbeitsbiografien von Frauen durch Brüche gekennzeichnet sind, ist oft Mobbing der Grund. Mobbing bedeutet fortgesetztes und absichtsvolles Schikanieren. Das kann sehr subtil eingesetzt werden, es können aber auch ganz offensichtliche Handlungen sein. Gemobbt werden kann eine Betroffene von Einzelnen, Mehreren, dem Vorgesetzten oder den ArbeitskollegInnen. Ihr soll das Leben am Arbeitsplatz dermaßen zur Hölle gemacht werden, dass sie die Arbeit aufgibt“. (1)
Daher richtet sich das Thema und die Veranstaltung an Frauen, ob Männer zugelassen sind, wird leider nicht erwähnt, einfach vorher telefonisch erfragen.
Bekanntlich macht Mobbing nicht nur krank, sondern auch arm, oft wird die finanzielle Grundlage des Opfers für sein gesamtes Arbeitsbleben zerstört, was bisher in diesem Zusammenhang kaum thematisert wurde. Auch wäre mal eine Veranstaltung gut, in der sich die Täterinnen von Mobbing darstellen würden, nur so am Rande erwähnt.
http://www.wildwasser-ludwigshafen.de/Aktuelles_Termine.htm
Schlagwörter: Arbeitsbiografien, Arbeitsplatzkonflikte, Iris Häußer, Ludwigshafen
Kommentar verfassen