Mobbing im „ZDF Theaterkanal“

Aufschrei im Land der Arbeit.

Aufschrei im Land der Arbeit.

Das Thema Mobbing treibt immer mehr Menschen um und wird zum Gück für uns Opfer auch in verschiedenen Formen und Medien der Kulturmacher behandelt. So zeigte am 01.03.09 der ZDF Theaterkanal die Uraufführung des Theaterstückes „Mobbing“ von ANNETTE PEHNT am Theater Bielefeld in Kooperation mit den Hamburger Kammerspielen. Man kann davon ausgehen, dass das Stück auf vielen Bühnen demnächts zu sehen sein wird. Einfach bitte immer wieder googlen, habe es auch leider zu spät erfahren.

Zum Inhalt, das Glück einer vierköpfigen Familie wird an dem Tag zerstört, an dem der Vater seine fristlose Kündigung erhält. Mobbing-Opfer wissen dann was los geht in und um einen herum. Viele vergleichen daher zu recht viele Mobbingattacken mit Stasi- oder Gestapomethoden.

Bürostreit

Bürostreit

„Sein tagtäglicher Kampf gegen das gegen ihn vorgebrachte Misstrauen belastet schon länger das gemeinsame Glück. Aber nun muss keiner mehr über die Arbeit reden, denn er hat ja keine mehr.“ Doch Opfer kennen das, es fehlt einem der Antrieb um „Dinge zu tun, die er schon immer machen wollte, lesen oder Klavier spielen“. Alles geht schief und „keiner weiß, wie es weitergehen soll“. Außer dass meist noch finanzielle Probleme dazu kommen, die Ausgrenzung per Mobbing löst in jedem Menschen einen „seelischen Holocaust“ aus, ob man es will doer nicht.

„Annette Pehnts Roman Mobbing beschreibt ein drängendes Thema unserer Gesellschaft aus der Sicht der scheinbar unbeteiligten Ehefrau. Ein glänzender Monolog einer Hausfrau und Mutter, die gegen die Existenzvernichtung ihrer Familie ihr Leben wieder zurechtrücken will“.

Wohin?

Wohin?

Das Buch und Theaterstück sollte man sich einfach gönnen und die Hoffung haben, dass es verfilmt wird, wer erträgt eigentlich noch die täglichen Kochshows im Fernseher, dem Pantoffelkino der Nation? Da wäre doch der Mobbingfilm genau richtig, oder?

„Annette Pehnt: Ein Sachbuch würde das Phänomen analysieren und Ratschläge geben, wie man das Problem handhaben kann. Ich wollte etwas viel Diffuseres beschreiben, nämlich wie Mobbing eine Persönlichkeit demontiert. Wie sich Menschen aus ihrer Selbstdefinition herauskatapultiert sehen, das hat mich interessiert.“ Dazu gibt es auch beim Spiegel ein Forum, http://forum.spiegel.de/showthread.php?p=3959579#post3959579.

Schlagwörter: , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: