
Mobbingerlebnis.
Endlich scheint die Öffentlichkeit sich dem Thema Cybermobbing zu zuwenden. Der Anlass sind erschreckende Nachrichten aus den USA und auch bei uns nimmt im Rahmen von Cybermobbing die Gewalt zu, eskaliert immer öfters anschließend in der realen Welt.
So zeigt uns der Fall zweier Schülerinnen, die sich per Chat kennen gelernt haben und aus den virtuellen Beschimpfungen wurde in der realen Welt eine gewaltsame Auseinandersetzung, die die beiden Schülerinnen mit Messern ausgetragen haben, welche gesellschaftliche Dimension Mobbing erreicht hat. Ein Mädchen verliert einen Finger, die andere Schülerin wird mit einem Messerstich am Kopf verletzt. Das Video zum Vorfall findet man auf der Internetseite von Frauenzimmern, deren Macherinnen sich auch die berechtigte Frage gestellt haben: Werden Mädchen immer brutaler?

MobbingImpressionen1
Und ein anderes sehr gutes Video zeigt auf, wie schnell man zum Opfer im Internet werden kann, obwohl man dort gerade oft Hilfe gesucht hat. „Modernes Mobbing läuft über das Internet. Ausgerechnet in den so genannten Sozialen Netzwerken wird es besonders hart.“
Und aus den USA wurde uns ein besonders tragischer Fall von Cybermobbing unter zwei ehemaligen Freundinnen bekannt. „Megan war 13 und über beide Ohren in eine Internet-Bekanntschaft verliebt. Als ihr virtueller Freund sie plötzlich verschmähte, erhängte sich das Mädchen. Doch der virtuelle Freund war in Wahrheit eine ehemalige Freundin, die sich rächen wollte.“ * Es gibt unterschiedliche Berichte dazu, danach soll es sogar die Mutter der Freundin von Megan es gewesen sein, die ihre Tochter rächen wollte. (Quelle : Mobbing im Internet)
Neu in Erinnerung bringt uns Martin Stosch diesen Fall im Zusammenhang mit einem wohl im bekannten Vorfall, der ihn zu einer Botschaft veranlasste, die von allen Mobbingopfern nur unterstützt werden kann. „Gehört haben alle schon davon, erlebt haben es mehr wie genug, aber kaum jemand wagt sich mit dem Problem an die Öffentlichkeit, oder getraut sich mit anderen Menschen darüber zu sprechen, MOBBING!“ Näheres dazu bitte auf seiner Internetseite oder per Mail an ihn zu erfahren.
Weshalb schweigen so viele Opfer?
Zeit dass wir uns dem Aufruf der „Kids“ aus der Soldiner Straße im Wedding annehmen, die klar und eindeutig fordern; Politiker sollen etwas gegen Mobbing tun.***
Linksammlung:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,518042,00.html
http://martinstosch.blog.de/2009/06/03/mobbing-geht-6230562/
http://www.deinkiez.de/index.html?http://www.deinkiez.de/easytool/index/5739
Letzte Änderung am 14.07.2015
Kommentar verfassen